Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juli 2012: Von  an B. Quax F.
Na ja, soweit ich weiß haben Sie erst seit kurzem den PPL und machen IFR. Eine 2-Mot mit 50-100 Stunden nach dem Schein halte ich für zumindest "ambitioniert" oder zum Teil selbstüberschätzemd mangelns Erfahrung, wenn man Ihre Reiseberichte gelesen hat. Erst wenn man den Flieger "nebenbei" fliegt, sollte man über IFR oder eine 2-Mot nachdenken. Und ob man mit einem Motor dann fliegen kann hängt ganz deutlch auch vom Flieger ab. Ich hatte diese Vergnügen schon (1 und 2-Mots) und ich würde immer wieder eine 2-Mot nehmen. Es gibt nur beim Start und kurz danach für ca 20-30 Sekunden einen Bereich, wo eine 2-Mot echt gefährlich werden kann. Eine 1-Mot hätte da gar keine Chance und geht in diesem Bereich mit Sicherheit runter oder, wenn Bahn kurz, durch den Zaun.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang