Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. April 2012: Von frank ernst an Gerd Wiest

Der LAPL kam mir auch in den Sinn. Leider wird man diesen in D nicht vor 2015 machen können, weil die deutschen Behörden mal wieder gepennt haben, jahrelang.

Sei's drum. England und die Schweiz führen wohl die EASA-Lizenzen als erste ein; könnte man da nicht den LAPL machen? Weiß jemand, welche Anforderungen z.B. UK für den LAPL hat? Die haben ja auch den nationalen PPL gehabt, vielleicht kann man da was mit dem deutschen, nationalen Schein erreichen.

Wobei sich mir schon die Frage stellt, wie das in Zukunft alles funktionieren soll; was machen denn die UK'ler, wenn die ab 1.Juli mit ihren EASA-Scheinen nach D wollen und wir nur die JAR-Lizenzen kennen; umgekehrt scheint es ja geregelt zu sein.

27. April 2012: Von Max Sutter an frank ernst
... was machen denn die UK'ler, wenn die ab 1.Juli mit ihren EASA-Scheinen nach D wollen ...

eben nichts mehr, die kommen dann nicht. Hat doch Ingo Fuhrmeister schon gepostet: Der Atlantikwall soll restauriert und wieder in Betrieb genommen werden. Bin mal gespannt, wie lange es geht, bis der Kanaltunnel wieder für immer geschlossen und in den Schulen der Englischunterricht verboten wird.

Auf dem Büchermarkt erscheint dann der neue Bestseller: Vorwärts, Kameraden, wir drehen die Uhren zurück.

27. April 2012: Von  an frank ernst
Ich kann ja dann ab July nicht nach Deutschland ziehen, was machen die dann mit EASA PPL? Na ja. Zurück will ich doch gar nicht.
29. April 2012: Von Gerd Wiest an frank ernst

"England und die Schweiz führen wohl die EASA-Lizenzen als erste ein; könnte man da nicht den LAPL machen? ... vielleicht kann man da was mit dem deutschen, nationalen Schein erreichen."

Ich bin kein Jurist, aber mein EU/EASA Verständnis ist, dass Du den LAPL in UK oder CH machen kannst. Allerdinge glaube ich nicht, dass Du den PPL(N) angerechnet bekommst. Wieso sollten diese Länder einen nationalen - nicht ICAO konformen - Schein anerkennen (der ausgestellt wurde nachdem JAR eingeführt wurde)? Und wenn Du den ganzen LAPL neu machen musst, selbst wenn Du ein paar Stunden und vielleicht sogar etwas Theorie erlassen bekommst, ist es wahrscheinlich einfacher und billiger CVFR zu machen...


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang