Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. April 2012: Von joy ride an Kenneth Pedersen
im gegenteil - ich gönn's jedem, und im sinne der "easa klarheit" wäre es bestimmt sachdienlich wenn endlich mal irgendetwas auch unbürokratisch und zielorientiert laufen könnte (die hoffnung stirbt zuletzt)
das ist aber noch lange kein grund, aus der cvfr theorie eine "große sache" zu machen.
genausowenig wie die flugschulen nun eine glegenheit draus machen sollten, "schnell schnell" die leut zu schulungsbuchen mit möglichst viel seminar-theorie zu animieren.
alles einfach im zusammenhang sehen, dann lässt die aufregung nach. und für die anderen: thore methode (oder lisa's way)

PS: die im vorigen post angedeuteten ifr-übungen sind dann ein guter einstieg ins nvfr, wo wirklich SID und ILS geflogen wird (und man nur 5 h "zeit" hat) ... und das ist alles absolut keine schikane, sondern "weiterbildungsspass" pur, inkl. effizient genutzte schulung / lehrerkosten. wem dann immer noch langweilig ist, weil er ja alles schon so gut kann, der darf auch ein paar GCAs machen - beim ersten mal auch nicht gut mit oma auf dem urlaubsflug.
mir fallen noch etliche übungen ein, die man in 10 h alle gar nicht sauber abdecken kann, zumal 10h eigentlich in 2 sessions abgefrühstückt sind.

PPS:
lebensrettende übungen - schon mal gedacht, das man das kombinieren könnte? wen stört's wenn die überziehübung auf einem radial gemacht wird? der lehrerflug für das jahr fällt auch noch weg, schon "sind's nur noch neune"


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang