Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. März 2012: Von Sebastian Willing an Urs Wildermuth

Warten wir einfach ab.

Wenn ein mit 10.000en Flugstunden erprobter Drohnenmotor um Zulassung bettelt, sollte das auch eine EASA-Zulassung beschleunigen und das Militär hat mit Sicherheit genug Kleingeld übrig um uns erheblich von den Entwicklungskosten zu entlasten. Vom echten Erstflug werden wir kaum hören, da diese Auftraggeber meist nicht unbedingt viel Wert auf PR legen, aber das ist auch ok.

Ich bin eher skeptisch im Bezug auf Preis und Verbrauch, denn hierzu wurde bislang nichts genannt. Wenn Beides konkurrenzfähig ist wird es mit Sicherheit bald genug Tester geben und ich würde nicht ausschließen dass ich dazu gehören würde, denn bis die Zulassung da ist habe ich hoffentlich auch meine eigene Zelle :-)

Ein UL ohne Rotax ist doch heute kaum vorstellbar, ein echter neuer Motor für Echo und India würde mit Sicherheit genau so schnell einschlagen, siehe Thielert.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang