Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Lutz D.

Hier möchte ich auch widersprechen: Wenn wir "GA" nur als PPL-A und höher ansehen (und ohne IFR komme ich mir in diesem Forum auch schon fast etwas unterlizensiert vor), wird es immer teurer und schwieriger.

Allerdings sind GA auch andere Sparten: Segelflieger, UL und Tragschrauber bieten durchaus günstigere und mit weniger Hürden ausgestattete Einsteigermöglichkeiten.

Sicherlich besteht die GA-Begeisterung aus drei komplett verschiedenen, auf einander folgenden Teilen:

1. Begeisterter Mitflieger - zuschauen, zuhören, Aussicht genießen

2. Flugschüler - Wissen aufsaugen, Prüfungen und immer den Safty-Lehrer an der Seite

3. Lizenzinhaber

Wir werden - realistisch betrachtet - kaum jemanden dazu bringen können, Morgen einen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben und in 6-8 Wochen alleine die Welt zu erkunden, aber wenn wir Leute in die Kategorie 1 bekommen, ergibt sich der Rest von selbst.

Vielleicht sollte man noch eine Stufe davor stellen: "Nicht Anti-Fliegerei" - denn jeder der nicht gegen seinen Haus-Flugplatz ist, ist schon ein Gewinn für uns und sei es nur dass den Anti-Flugplatz-BIs die Leute ausgehen.

1. Februar 2012: Von Juergen Baumgart an Sebastian Willing
Genau !

Übrigens: Der PPL-A heisst ja jetzt auch alle paar Jahre anders, momentan SEP, bald hat er wohl einen europäischen Namen.
Die Zeiten sind vorbei wo man diesbezüglich von einem langen konstanten Zustand reden konnte .
Und die Einstiegshürden haben sich auch sogar im Segelflug erhöht : exorbitante Medical-Erstuntersuchungsgebühren,
Hängerführerschein muß gemacht werden...um nur 2 Besipiele zu nennen. In der Wirtschaft würde man von Push-Faktoren reden...(im Gegensatz zu Pull-Faktoren, die also anziehend wirken).

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang