Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2012: Von Alfred Obermeier an 
Sorry Wolff, vielleicht hast Du sogar Recht, so genau weiß ich das nicht wo der Benefit liegt, weil mir die genauen Bestimmungen für die EASA Lizenzen (noch) nicht bekannt sind.
Für meine -stand alone- US Lizenz habe ich jedenfalls keine zeitliche Limitierung, dh diese gilt lebenslänglich. Bin ich länger nicht geflogen kann diese mittels medical und BFR bzw. Checkflug mit Lehrer wieder aktiviert werden.
Dies im Gegensatz zu den JAR/FCL und künftigen EASA Lizenzen. Lasse mich in diesem Punkte gerne korrigieren.
Alfred
5. Januar 2012: Von  an Alfred Obermeier
Der Benefit wäre wohl, das die FAA ein Leben lang gültig wäre....
5. Januar 2012: Von Alfred Obermeier an 
That's the beef !

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang