Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2011,12,07,17,1941447
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

3. Februar 2012: Von joy ride an Lutz D.

hi lutz,
deine tipps in ehren - aber wir sind hier nicht in der rubrik "privatflüge im russischen luftraum" sondern in der kategorie "wie kriege ich von bis zu 0,8 mio kalte füsse"

flieger stehen lassen ist für mich privat auch eine wählbare option. aber wenn der passagier nächstesmal wieder unbedingt cirrus fliegen will, hätt ich gern eine technische option, die weder taiga-romantik noch janitrol-STCs impliziert ... schon der lieben fracht wegen.

ich nehme an, dass die in den unteren kabinenraum gerichtete düse lediglich im sommer, für die kühlluft genutzt wird? das wär doch eine geniale idee, wenn man die mit warmluft beliefern könnte. (wobei ich mir weder so einen design-fehler vorstellen kann, noch dass ich der erste wäre, dem dies auffällt)

immerhin positiv zu erwähnen, die scheiben-defrost funktion ist ganz ok, der benziner bringt auch wesentlich mehr wärme als diesel aggregate in den anderen plastik-fliegern. nur reicht es leider nicht, um von oben alles bis runter aufzuwärmen (wahrscheinlich wegen dem abluft-sog nach hinten - was tragischerweise bedeuten würde, dass im fußraum mehr oder weniger aussentemperatur herrscht)

udo

3. Februar 2012: Von  an joy ride
Mit einem IO-360 bekommt man jede Arrow richtig warm, warum sollte das bei Plastik anders sein? ich vermute mal eher, das hier und da etwas Isomaterial Wunder wirkt.
3. Februar 2012: Von joy ride an 
ich sag's mal so: mit dem "verbrannten" fuß aus der PA28 (der verschluss ist nicht leicht zu finden, wenn ein vor-charterer den schieber-griff weggekickt hat), und der eissohle aus der SR20, bin ich nun ein "ausgeglichener" mensch (mittlere fußraum-temperatur aus beiden flugzeugen ist ganz ok ;-)
3. Februar 2012: Von Ralf Kahl an joy ride
... wobei ich diesen Spagat gerne in Natura sehen möchte, ein Fuß in der PA 28 und einer in der SR 20 :-) ...
3. Februar 2012: Von Lutz D. an joy ride
Ob Du's glaubst oder nicht, Udo, manchmal sind warme Füße besser als falscher Stolz. Und eine Nachrüst Janitrol wird Cirrus wohl erstmal nicht ins Programm nehmen. Vielleicht fliegt Ihr aber auch zu LOP. ;)
3. Februar 2012: Von Max Sutter an 

Hier wäre noch ein Vorschlag vom Weltblatt Blick
-en Sie da noch durch? Was das Herz wärmt, wärmt auch die Füße.

6. Februar 2012: Von  an joy ride
Im Fußraum der SR20 gibt es vorne je einen Luftausströmer. Wenn man den aufmacht und die Heizung so einstellt, dass da Wärme rauskommt, bekommt man keinerlei Kälte Füße. Vielleicht ist es ja ein Kopfhörerproblem!? :-)

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang