Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. November 2011: Von Max Sutter an 
- Wer sich um den Verlust der Maschine Sorgen macht, hat meiner Ansicht nach richtige Probleme bei der Risikobewertung beim Fliegen - egal ob mit oder ohne CAPS

Frau Behrle, mit Caps mag ich Ihnen folgen, aber beim Fall ohne Caps ist der Nachsatz tendenziell Unsinn. Ich nehme an, dass es statistisch gesichert ist, dass wenn das Flugzeug auch nach der Notlandung noch ansehnlich ist, es die Insaßinnen und Insaßen in der überwiegenden Zahl der Vorkommnisse auch sind. Mit andern Worten, dass sowohl lebens- als auch flugzeugerhaltende Strategien in aller Regel zur gleichen Entschlusslage führen. Anders ist es nur mit individuellem Fallschirm, gut zu evakuierendem (Kunst-)Flieger bei genug Absprunghöhe und sicherem Landefeld. Aber klar, es braucht immer Überwindung, die kuschelige Wärme des eigenen Cockpits einfach so zu verlassen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang