Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2011: Von joy ride an Stefan Kondorffer
laut wiki tippe ich weniger auf das tanksystem als ursächlich, sondern auf unterschiedliche motorisierungen (die mit I und IA, II und III und unnummeriert parallel laufen können) denen je nach bedarf ein SAS *) spendiert wurde.
die 500 PS versionen wurden als nicht-SAS bedürftig eingestuft - einige "I"er und die II

*) Stability Augmentation System (SAS), consisting of a stick-pusher system (actuated by an angle-of-attack sensor) designed to provide the pilot with the appropriate stick force gradient - and to keep the airplane at its trim airspeed when flying near aft center of gravity loadings, high power settings, low airspeeds and high angles of attack
1. November 2011: Von Stefan Kondorffer an joy ride
Ich tippe noch auf gar nichts, wollte nur darauf hinweisen, dass Tiptanks eine Problemquelle sein können. SAS-Diskussion ist aber auch interessant!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang