Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Mai 2011: Von Jens-Albert Schenk an Kay Dr. Bredehorst
Hallo Kay,

schöner Beitrag; ich fliege auch Cirrus (SR22T) und komme zum gleichen Bild wie Du. Dass es auch andere Meinungen gibt, hat erst ein heftig diskutierter Thread hier im Forum vor ein paar Tagen bewiesen. Musst Du mal nach suchen; ist wert, gelesen zu werden (zumindest größtenteils ;-).

Worauf man bei Cirrus - wie Du schon sagst - tatsächlich achten muss, ist eine intensive Einweisung mit einem erfahrenen FI. Meine dauerte knapp fünf Stunden (Platzrunden mit diversen Flap-Settings, Slow Flight, Ziellandungen, Emergency Descent, diverse Instrument Approaches, Stalls, Steep Turns, etc.). Mit dem Glascockpit kannte ich mich dabei bereits aus (CBT).

Und man muss bei einer Cirrus in meinen Augen inteniver darauf achten, "current" zu bleiben. Komplexe Cockpits wie das Perspective by Garmin bieten dem Piloten eine Avionik, die üblicherweise Businessjets und Airlinern vorbehalten sind. Sie fordern aber auch vom Piloten, Herr dieser Technik zu sein und - ganz wichtig! - zu bleiben. Ich habe mir daher eine eigene Checkliste geschrieben und gebunden, die mehr Positionen enthält, als handelsübliche Checklisten oder die des POH. Sie umfasst damit auch meine persönlichen SOPs oder wichtige Punkte, die ich in Bezug auf IFR-Verfahren oder FIKI berücksichtigen möchte.

Wenn ich von Cirrus nochmal Abstand nehmen müsste, dann nur in Richtung SE-Turboprop.

Besten Gruß,
Jens

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang