Zitat: "klar sie machen kunstflug mit nem feuerlöscher an bord..das ding wenn sich löst hamse ne nette beule am kopf oder ein loch in der zelle..." ###-MYBR-###
Lieber Hr. SCHEUERLEIN,
Solche unprofessionellen Antworten bin ich von Ihnen nicht gewöhnt und verwundert daher Ihre Stellungnahme um so mehr:
Natürlich fliegen wir auf unserer FUJI FA200/180 mit Feuerlöscher an Bord. Dieser ist vorne am rechten Sitz unten ordnungsgemäß befestigt. Es handelt sich um einen 1kg HALON-Feuerlöscher der Firma TOTAL, die überdies neben der Klemm-Halterung auch einen daran zu befestigenden verschließbaren Metallgurt mitliefert, welcher mit einem Griff zu lösen ist.
Die Montage eines Feuerlöschers in Flugzeuge wird üblicherweise mit einen Auszugstest dokumentiert (die Statik hinsichtlich der Befestigung ist nachzuweisen), der im Rahmen einer Änderung von der jeweiligen Luftfahrtbehörde zu bewilligen ist. Für viele LFZ gibt es bereits genehmigte Dokumente.
Wir selbst haben daher für unser Wasserflugzeug LAKE LA4/200 den Einbau eines 1kg-Feuerlöschers genehmigen lassen. Wer an dem Verfahren Interesse hat, der kann sich gern an uns wenden. Eine Kostenbeteiligung ist allerdings erforderlich.
Warum man also mit einer "Beule am Kopf" oder gar einem Loch in der Zelle rechen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Sachverstand! Es sei denn, man hat keine Bewilligung und noch dazu den Feuerlöscher im LFZ "wild" an einer ungeeigneten Stelle befestigt.
Wenn also jemand zum Befestigen eines Feuerlöschers "gezwungen" wird, dann wohl schon gleich durch den eigenen Verstand und nicht erst durch die (für Deutschland späte) Anordnung einer Behörde! Ein Verbandspäckchen an Bord zu haben ist wohl auch eine Frage der Vernunft und nicht der Kosten. Mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen.
Zitat: ..." Übrigens Herr Holdosi...Das in Österreich man einiges anders sieht ist mit klar..aber was dabei raus kommt ist ja historisch dokumentiert."
;-) Nun, da haben Sie aber die Gebrauchsanweisung nicht genau gelesen: In Österreich gibt es die Notwendigkeit eines Feuerlöschers und eines ELT´s an Bord schon lange. ;-)) Schon wieder ein Export, dem Sie sich nicht entziehen können? ;-)))
Liebe Grüße Gustav Z. HOLDOSI www.motorflugunion.at
|