Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. August 2009: Von  an Max Sutter
FFM-Slang

Any chance for a midfield-crossing from November to Lima in 1500ft, Inormation Q (Q=ATIS) on board.
19. August 2009: Von Udo S. an 
Es ist tatsächlich so, dass wenn man keinen Plan hat, und etwas mehr unternehmen will als "Sierra - November" ein vorheriger Telefonanruf gar nicht schadet.
Die Wachleiter können Tipps geben wie z B "um 13:00 Uhr ist hier nie was los" oder "beliebtes Routing in Nürnberg ist Einflug Röthenbach, dann die Autobahn entlang bis zur Pegnitz, dann Pegnitzauen mit 3 Vollkreisen Lorenzkirche und dann im Bogen runter nach Sierra"

Ich kann mir vorstellen, wenn man erst am Funk den Stuttgarter Tower um Tipps fragt, das der dann gar nicht möchte dass man durchfliegt (da fehlt dann nur noch ein "äähh" oder Versprecher - dann hat er schon keine Zeit mehr.
19. August 2009: Von Max Sutter an 
Und die Antwort von Frankfurt Tower wird dann wohl sein:

Please contact again in leap year 2012 (gilt natürlich nicht für die Dampfer, welche Sie fliegen)

Ich gehöre noch zu der Uralt-Generation, welche sogar noch per Funk sogar eine Landegenehmigung (ohne vorheriges Telefonat) bekommen hat. Natürlich hat man da nicht gerade die verkehrsstärksten Zeiten ausgesucht.
19. August 2009: Von  an Max Sutter
Hallo Herr Sutter,

da muss ich Sie leider entäuschen, ich habe das bis letztes Jahr regelmässig so in FFM genacht, zum teil sogar mit einem Low-Approach mit 160 KN versetzt neben einer 747 im short Final 25r und ich 25l mit anschliessenden Low Approach 18 und turn zum Tower und dann Richtung Norden in 1500 ft nach November. Und das nicht nur einmal...
19. August 2009: Von Max Sutter an 
Ja klaro, wenn die auf dem Tower wissen, dass jetzt ein Profi kommt (und in Ihrem Falle wird den Türmern das Callsign und der Mensch dahinter bzw. daneben und darüber sicher bekannt sein), dann geht natürlich eine Menge mehr als mit einem Flugneuling, gerade mal 50 Flugstunden (gesamt), einer lausig ausgestatteten C152 und sichtlich unsicherem Funk.

Es war im Übrigen immer mein Bestreben, mich besonders (aber nicht nur) für die großen Flughäfen so vorzubereiten, sowohl was Strecke, den Funk und auch das Runway/Taxiway-Layout betraf, dass die Lotsen das Gefühl haben konnten, dass da einer kommt, der sich an ihrem Flughafen auskennt, auch wenn es der erste Besuch dort war.
19. August 2009: Von  an Max Sutter
Danke für die Lorbeeren, aber "sooo gut bin" ich auch nicht. Ich mache auch Fehler, je nach Tagesform mal mehr und mal weniger. Selbstkritik ist ein guter Weg, sicherer zu werden.

Seit meinem PPL gab es noch nie eine Zeit, wo ich solange nicht geflogen bin, wie jetzt. Mein letzer Flug war am 7.6.09. Danach habe ich meinen Flieger verkauft und bin gegroundet. Wenn ich jetzt demnächst wieder ins Cockpit steigen sollte, hoffe ich, das ich nicht zu viel falsch mache. Aber da wird mir ein Freund von rechts auf die Finger schauen. Sicher ist sicher...

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang