Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. August 2008: Von  an Philipp Tiemann
Die Zahl der alarmstarts sagt nicht viel aus das stimmt..aber die Gründe dafür...denn bis auf den Motorsegler in frankfurt(wo man eigendlich nicht von ner entführung sprechen kann)und dem Türken in München.war kein einziger einsatz dabei wo man tatsächlich eine Bedrohung für die Allgemeinheit gehabt hätte.ALLE Einsätze waren eher eine Hilfestellung für das Abzufangende LFZ,also eher als "Follow me"anzusehen.

Ok.zuggeben in Nürnberg ist die Frequentierung der Kaffee Maschine in der Tat höher als der Traffic....allerdings siehts in Fra und Berlin schon etwas anders aus...

Es geht nicht um den Funk..das man sich da schonmal vertut ok..Passiert mir nach nem Kontrollierten Flug auch mal.Das Problem liegt aber nicht im Funk.Sondern im Verhalten der LFF.
denn wenn jemand bei Fliegen,sowohl VFR als auch IFR das Hirn ausschaltet und wartet bis jemand ihm sagt was er tun soll,dann ist einfach das Chaos vorprogrammiert.Denn man darf ja nicht vergessen das man ja nicht nur nach IFR regeln fliegt sondern evtl auch in entsprechenden Wetterbedingungen...
UM den Kontrollierten platz anfliegen gehts da übrigens gar net..Varum sich viele davor scheuen versteh ich persönlich nicht..Ich find das sogar angenehmer als an nem Unkontrollierten Platz.Einzige Abschreckung sind oft die Lande und Handling gebühren auf den Flughäfen...aber das gehört nun wirklich nicht hier her.

Wenn man wirklich darüber nachdenkt die Fliegerische Freiheit bzw das Können und Wissen auf einen Angemessenen Stand zu bringen,finde ich das man sich dann wirklich über eine Komplette Neugestaltung der Ausbildung legen muß..Also auch im PPLA schon IFR Elemente Ausbilden und damit weg kommen vom Fliegen wie man es in den Vergangenen Jahrzehnten gemacht hat..Platzrunden und im höchsten der gefühle mal zum Nachbarclub auf einen Kaffee..dann muß man aber im Gegenzug auch mit der Technik soweit kommen um wieder Annehmbaren Spritverbrauch und damit annehmbarere Preise zu erlangen..denn eine Stunde DV20 135euro...als ich die ersten Stunden Katana geflogen hab war der Preis noch irgendwo um die 90Euros..

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang