Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2023: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [3]
Alexis, du führst hier sehr schön vor, wie sich die führenden Politiker verhalten: vor allem Sicherheitsabstand von "den Rechten" halten. Demokratie funktioniert aber nunmal über inhaltliche Gespräche, nicht persönliche Beschimpfung. Klar sind Höcke und Co unerträglich, aber eben wegen der Inhalte. Und unter den AfD-Wählern gibt es offensichtlich (!) viele, die nicht "den Faschismus" wählen sondern sich einfach von "den Volksparteien" nicht gehört fühlen.

Die Lösung wäre für alle anderen Parteien: mal mehr zuhören und Personal anbieten, welches einer Führungsrolle gerecht wird. Unangenehmes erklären statt 1. dirigierend mit Verboten und 2. mit Gießkannengeldgeschenke zu agieren.
9. Oktober 2023: Von P.B. S. an Chris _____

Ich hatte mit diesen Wahlen jetzt gar nichts zu tun, aber wenn ich mir anschaue welche Sachvorträge die verschiedenen Parteien in den Landtagen gehalten haben und mit welchem Ausbildungsstand die Abgeordneten antreten, dann finde ich den Aufstieg der AfD eigentlich gar nicht so unerklärlich. Ich finde es im Gegenteil sogar undemokratisch sich der Sachdiskussion über die Themen nicht zu stellen, denn der heutigen(!) AfD hat man auch viele Themen überlassen, die früher z.B. Unionsstammgebiet oder Schwerpunkte einer Schmidtschen Kanzlerschaft waren. Ich für mich habe jedenfalls den Eindruck, dass die AfD sogar aktuell diejenige Partei ist, die in der Lage ist das größte unterschiedliche Meinungsspektrum unter eine Parteikappe zu bringen und ja, leider bis tief ins ehemalig Braune Lager, aber eben auch tief ins Bürgerliche Themenfeld.

Warum werden eigentlich die, durchaus teils auf intellektueller Augenhöhe mit Frau Wagenknecht, abgehaltenen Redebeiträge denn nicht in den ÖR Nachrichten gezeigt? Hat man soviel Angst vor der Themendiskussion?

Was hat das eigentlich mit Amsterdam zu tun?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang