Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Oktober 2023: Von Holgi _______ an Carmine B. Bewertung: -4.00 [4]
Dann zittere ich mal aus Deinem Link:

„ Bis 1922 gab es in Deutschland keine Verpflichtung, auf einem Flughafen zu landen. Der verantwortliche Pilot konnte nach eigenen Ermessen den Start- und Landeplatz festlegen. Mit dem Luftverkehrsgesetz von 1922 wurde erstmals eine Flugplatzpflicht eingeführt.“

Seit 1922 gab es also die Flugplatzpflicht. Deutlich vor den Nazis also.
Auch die Luftaufsicht wurde 1922 eingeführt, nur hieß das damals anders, nämlich „Polizeiflugwache“.
Die Nazis kamen erst mehr als ein Jahrzehnt später an die Macht.
So ist dass, wenn man etwas immer nur Nachplappert.
Dabei gibt es das Luftverkehrsgesetz von 1922 durchaus auch im Internet.

Beides hat im Ursprung nichts mit den Nazis zu tun.

Im übrigen gibt es den Flugplatzzwang auch in der Schweiz.
Klärt mich doch mal auf, wann die Nazis in der Schweiz die Macht übernommen haben und den Flugplatzzwang eingeführt haben.
4. Oktober 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______ Bewertung: +13.00 [15]

Klar, wenn man nur den Teil zitiert, der einem (offenbar) gefällt:

Hier der ganze Wikipedia-Eintrag:

Bis 1922 gab es in Deutschland keine Verpflichtung, auf einem Flughafen zu landen. Der verantwortliche Pilot konnte nach eigenen Ermessen den Start- und Landeplatz festlegen. Mit dem Luftverkehrsgesetz von 1922 wurde erstmals eine Flugplatzpflicht eingeführt. Jedoch konnte man noch außerhalb geschlossener Ortschaften auf nicht befriedeten Grundstücken und Wasserflächen landen.[2]

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde die zivile Luftverkehrsverwaltung nach Aufbau des Reichsluftfahrtministerium neu geregelt und viele Regelungen für die Luftfahrt verschärft. Mit Änderung des Luftverkehrsgesetz im Jahre 1935 wurde der Flugplatzzwang eingeführt. Starten und Landen außerhalb von Flugplätzen, die Außenlandung, wurde auf Notfälle beschränkt und ansonsten unter Strafe gestellt.[3] Die neu eingeführte Luftaufsichtswache, das Hauptflugbuch und der Flugplatzzwang sollten eine lückenlose Überwachung auch kleinster Flugplätze sicherstellen, um eine Reichsflucht mit dem Flugzeug, insbesondere jüdischer Bürger unter Umgehung der Reichsfluchtsteuer, zu verhindern.[4]

In der Bundesrepublik Deutschland wurde nach Wiedererlangung der Lufthoheit viele Regelungen der Luftfahrt aus dem Dritten Reich direkt übernommen, darunter Hauptflugbuch und Flugplatzzwang.

(Fettungen von mir)

4. Oktober 2023: Von Sebastian Ruffer an Alexis von Croy

Reichsfluchtsteuer...wieder was gelernt. Und da regen wir uns über die Besteuerung von CO2 auf.

4. Oktober 2023: Von Holgi _______ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Wenn man den originalen Gesetzestext liest, von 1922, dann kann man sehen, das sowohl Flugplatzzwang, als auch die Luftaufsicht schon 1922 erfunden wurden. Ohne die Mitwirkung von irgendwelchen Nazis.
Die Nazis haben das 1935 noch mal verschärft, aber die Grundidee hatte man schon vorher.
4. Oktober 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______
Beitrag vom Autor gelöscht

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang