Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Februar 2021: Von Markus S. an Adrian Weiler Bewertung: +2.00 [2]

In EDNX zum Schloss Schleißheim https://www.schloesser-schleissheim.de/ oder mit Besuch der Luftfahrtaustellung des Deutschen Museum https://www.deutsches-museum.de/flugwerft/information/ oder ganz einfach einmal rum um das historische Flugfeld (ca. 1,5h), dem ältesten noch in Betrieb befindlichen deutschen Flugplatz. https://www.flugplatz-schleissheim.de/

28. Februar 2021: Von Adrian Weiler an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Auszug aus Wikipedia: Am 9. August 1896 stürzte Lilienthal bei Stölln am Gollenberg aus etwa 15 m Höhe ab. Ursache war eine „Sonnenbö“ (eine thermische Ablösung), deren Aussteuerung ihm nicht gelang, und nicht etwa ein Konstruktionsfehler.[19] Zum Unfall dürfte beigetragen haben, dass Lilienthal seine Flugdistanzen immer wieder zu vergrößern versuchte, wozu er mit erhöhtem Anstellwinkel und damit langsamer fliegen musste. Bei dem Absturz könnte es sich also um den ersten Trudelunfall der Luftfahrt gehandelt haben.

Der älteste noch betriebene "Flugplatz" auf dem gesamten Planeten ist somit Stölln/Rhinow EDOR, unmittelbar neben dem Gollenberg. Übrigens auch ein lohnenswertes Ziel, wegen der dort stehenden IL62, die später als Cafe und Standesamt genutzt wurde (noch heute?). Und zum Lilienthal-Denkmal auf dem Gollenberg kann man wandern; ist allerdings sehr nah.

28. Februar 2021: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Adrian Weiler

Wir waren schon Wandern ab Spa, Oerlinghausen, Ballenstedt - wie andere beschrieben haben. Höxter hatte ich mal drüber nachgedacht. M.E. fehlt (zu schnell gelesen?):

- Altena. Den Weg vom Flugplatz zur Burg Altena hat sogar mal Manuel Andrack veröffentlicht. Ist aber recht steil.

- Borkenberge. Das Sperrgebiet im Süden ist ja seit ein paar Jahren weg, weil es eben kein Truppenübungsplatz mehr ist. Jetzt gibt es da wohl Wandergebiete.

- Bei Wipperfürth / Neye *müsste* eigentlich was sein - aber das habe ich noch nicht recherchiert.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang