Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2016: Von Jens Schuhmann an Holger H.

Hi Holger,

wenn das ganze erst im Juli stattfindet & du ganze 4 Tage in NYC bist, dann gibt´s eigentlich keine wirkliche Ausrede, nicht doch die Validierung zu machen ;-) Hat mich zusätzlich zur eigentlichen Fliegerei vor Ort 2h gekostet.

Lies mal meinen Beitrag hier, da sind eigentlich alle Informationen für so ein Vorhaben enthalten:

https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2014,02,21,07,5457614/page2

Ich habe wie gesagt bei Ventura in KFRG (Vorteil: mit Zug erreichbar) gechartert; mein CFI war Roland. Kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen; sehr nett, sehr kompetent und einfach gut drauf!

Wenn du noch Fragen hast: Gerne PM!

Viele Grüße & viel Spaß; ob mit oder ohne Validierung einfach nur ein wahnsinniges Erlebnis!

Jens

13. November 2016: Von Holger H. an Jens Schuhmann

Hallo zusammen,

@ Jens:

danke für deine ausführliche Info! Ich/Wir sind das erste Mal an der Ostküste und daher denke ich wird der Plan-was-mann-und-frau-so-alles-sehen-wollen wohl ziemlich lang sein.. und da dann 1-2 Tage rausklammern wird wohl auf wenig Gegenliebe stossen :-)

Ist aber auch gar nicht schlimm, ich war z.B. während eines Mallorcaurlaubs dort auch mit einem Lehrer (und meiner Freundin) unterwegs und das hat auch Spass gemacht und das kann man auch super als Urlaubsaktivität verkaufen, weil man so gut wie kein Briefing machen muss, kein Checkflug vorher, kein Schreibkram, keine ewigen Wetter-und Kartenstudien etc. im Gegenteil man plaudert über Land und Leute dreht 60-90min ne Runde und setzt seinen Urlaubstörn fort.. finde ich auch nicht soo verkehrt... sind halt unterschiedliche Ansätze..

Und wenn es eben nur ein Flug von Abu Dhabi nach Dubai in nem Wasserflugzeug als Pax auf dem rechten Sitz (ich) und dahinter (Freundin :-) ) ist, dann ist das auch immer noch "fliegen" :-) und macht Spass.... das hatten wir vor wenigen Wochen in einem 1-Wochenurlaub in AD.

Ich überlege es mir aber dennoch mal, habe ja noch etwas Zeit...ich büffel gerade für EIR.. ob ich dann noch Bock habe auf nochmal lernen .. Puuh :-(

@Alexis:

überlege ich mir auch mal.. danke für das Angebot... Cirrus Vertrautmachung steht in D noch auf meinem Zettel (haben 3 Stück am Platz) aber bis dato immer nach unten gerutscht....hab auch noch nicht soo lange den Schein, daher weiss ich nicht obs so ne gute Idee ist auf nem unbekannten Muster sowas zu machen...

Das mit dem Sperrgebiet ist heftig, warum haben die nicht das östliche Ufer als Begrenzung genommen, selbst das wäre noch brenzlig aber wenigstens eine halbwegs erkennbare Grenze gewesen...

Na ja.. vielleicht zieht Onkel Donald ja doch noch um ins White House...

LG

Holger

14. November 2016: Von  an Holger H.

Holger,

mit der "analogen" SR20 dauert das Vertraut machen nur kurz, und Alexander macht Cirrus-Einweisungen und Trainings hauptberuflich weltweit. Bei Interesse einfach melden.

14. November 2016: Von Johannes König an Holger H. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Holger,

ich würde dir auch empfehlen, wenn du eh schon da bist, die Validation einfach mitzunehmen. Ist ein reiner Verwaltungsakt, der etwa 1-1,5h dauert.

Du kannst übrigens zu jedem FSDO in den USA. Vielleicht liegt ja auf deiner Rundreise ein FSDO gut auf dem Weg. Das Bostoner FSDO ist zum Beispiel sehr weit außerhalb der Stadt, das würde sich anbieten, wenn man die Weiterreise antritt (und damit verlierst du dann keinen wertvollen "Vor-Ort"-Tag).

US-Medical musst du halt leider machen, geht aber in D.

Viele Grüße

Johannes

17. November 2016: Von Dr. Oliver Brock an Holger H. Bewertung: +2.00 [2]

Ha, genauso versuche ich es auch immer!

Was auch sehr gut geht:

Schon mal eine Woche eher losfahren, eine Woche vor Ort dann nur alleine da sein und fliegen. Da ist dann auch Zeit für Extras wie Validation machen, mal Hubi auszuprobieren oder z.B. ohne schlechtes Gewissen auf den US-Flugzeug-Scapyards herumzustreunen :-) ).

Hinterher kommt die Freundin nach, sie trifft auf einen extrem entspannten Partner und der gemeinsame Urlaub kann beginnen. Funktioniert gut.

Gruß,

Oliver


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang