Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2015: Von Dirk Beerbohm an Viktor Molnar
Fliegen, so wie wir es betreiben, ist das Hobby der verpassten Möglichkeiten.

Ich kenne Milford Sound auch nur "feucht" und von unten. Wenn man aber
vorher plant und entsprechend handelt, dann kann man es "mitnehmen".
Wenn nicht - schade. Ist ja nun auch nicht soweit weg von der "Airports"
wie Queenstown, wo einem auch viel geboten wird und wo man doch recht
zeitnah reagieren könnte. Ist bei uns in D auch nicht anders. Man muss halt
die entsprechende "Weitsicht" walten lassen und auch "nicht fliegen" können.
Ich sehe da kaum einen Unterschied zu Deutschland.

Und Milford Sound im Regen dürfte fast noch besser sein als
Tourist, dann kommen nämlich überall die kleinen "Streams" an den
Steilwänden des Fjordes hinunter - einzigartig.... :-)

Und ja, es ist feucht auf der Seite der Insel. Hat schon einen Grund, dass
Gletscher quasi im Regenwald rauskommen....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang