Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. April 2014: Von Bernd Wernard an Guido Warnecke
Die Cessna 182 startete um 7 Uhr bei gutem Wetter auf dem Inselflughafen. Der Pilot hatte erst im vergangenen August den Pilotenschein für Sichtflug gemacht. „Er war ein guter Fliegerkamerad“, sagt Flughafen-Chef Gerhard Kleinert. Um 9.35 Uhr erreichte das viersitzige Flugzeug den höchsten Berg Norddeutschlands. Wie oft lag auch an diesem Morgen dichter Nebel über dem Brocken. Das Flugzeug stieß gegen einen Windmesser der Brocken-Wetterstation. Nach der Berührung mit dem Mast flog die Cessna noch 150 Meter weiter und stürzte dann aus zirka 30 Meter Höhe auf den „Brockengarten“, einen kleinen botanischen Park auf dem Berg. Beide Männer starben, das Wrack brannte aus. Die Trümmer lagen über 100 Meter verteilt.

Auszug aus der Ostseezeitung vom 11.04.2014

https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Rueganer-sterben-bei-Flugzeugabsturz-auf-dem-Brocken

Damit dürfte zumindest der Grund des Absturzes klar auf der Hand liegen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang