Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2013: Von Christof Edel an Wolff E.
Ich kann nicht mit Seneca dienen, aber mit C303 Crusader - also Turbo, 250PS pro Seite, keine Druckkabine; eher Seneca- als Aerostar-Klasse.

Alle Angaben sind für die Reiseflughöhe mit maximaler Reichweite (unter Berücksichtigung von Steig-und Sinkflug). Bei kürzeren Strecken ist tiefer fliegen ökonomischer.

100NM bei 70% x 2 - Flugfläche 220: 13.5 Gallonen (26.33 pro Stunde, 195 Knoten)

100NM bei 60% x 2 - Flugfläche 210-220: 12.6 Gallonen (22.66 pro Stunde, 180 Knoten)

100NM bei 50% x 2 - Flugfläche 160-180: 12.9 Gallonen (19.5 pro Stunde, 151 Knoten)

100NM bei 100% x 1 - Flugfläche 100: 23.6 Gallonen (26.66 pro Stunde, 113 Knoten)

Flughfläche 100 ist konservativ (Dienstgipfelhöhe einmotorig bei Standardbedingungen ist höher) und die angenommene Reisegeschwindigkeit ist die blaue Linie. In der Realität geht es eher schneller und/oder höher, dafür gibt es im Handbuch jedoch keine Angaben).

8. September 2013: Von Achim H. an Christof Edel
100NM bei 100% x 1 - Flugfläche 100: 11.8 Gallonen (13.3 pro Stunde, 113 Knoten)

Das kann kaum sein, denn über 75% BHP darf die Mischung nicht mehr lean sein. Der Wert wird also mindestens 50% schlechter sein.
8. September 2013: Von Christof Edel an Achim H.
Stimmt. Verbessert - wehr richtig liest, ist im Vorteil! Das Handbuch gibt in der Reiseflugsektion den Kraftstoffluss gesamt an, für den Vollastflug jedoch je Seite, den habe ich Irrtümlich halbiert.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang