Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2013: Von Mark Z. an M.... Dr....
Die Mindestabnahme für Charterflugzeuge in Florida liegt i.d.R. bei 2-3 Stunden je Tag. Wie Alexis schon schreibt, ist dies definitiv verhandelbar, auch eine Trockencharter ist verhandelbar. Selbst wenn das Charterunternehmen auf eine Mindestabnahme 2h/Tag bestünde, macht das bei den Kosten der Trockencharter nun wirklich nicht so viel aus. (Charterkosten für eine C172 mit G100 liegen in Florida bei rund 155 US$/h, nass; AVGAS kostet in FL zwischen 5,50 - 7,00 US$/Gal - Zuverlässige Preise finden sich hier: https://www.100ll.com).
Offizielle Trockencharterpreise kenne ich nicht, diese dürften aber insbesondere im Vergleich zu unseren deutschen Preisen schon fast geschenkt sein. Ich wage zu behaupten, dass man nirgendwo so gut ausgestattete Flugzeuge so günstig wie in den USA anmieten kann.
Und auch hier schließe ich mich Alexis an: die Bahamas sind ein Traum - fliegerisch UND touristisch.

Viele Grüße
Mark

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang