Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Dezember 2012: Von Achim H. an Gernot Meyer
Stimmt, die SPI-Insel ist relativ klein und hat nur einen Schlauch. Ich habe sie angeschafft aber naturgemäß nicht ausprobiert. Sie befriedigt einmal die gesetzlichen Anforderungen und ist auf der anderen Seite konkurrenzlos leicht und kompakt. Eine Notwasserung im Mittelmeer würde ich damit vermutlich überleben.

Das Argument mit der schwereren Insel die im Cockpit rumfliegt kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt Möglichkeiten sein Gepäck so zu verstauen, dass es im Falles eines Crashes nicht rumfliegt. Diese Anforderung gilt generell für jedes Gepäck auf jedem Flug.

Atlanik im Winter mit PA28 ist ein ziemliches Extrem. Da benötigt man sicherlich Überlebensanzüge (immersion suit) und ein Training im Schwimmbecken mit Insel wäre nicht verkehrt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang