Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Mai 2012: Von joy ride an Norbert S.

einspruch, euer ehren bezüglich freiheit der lüfte: die icao muss man nicht jedesmal bemühen. ich kann z b in vrsar starten, in pula meinen technischen stop machen, den günstigen sprit und die vergünstigte landung in pula mitnehmen, und fliege dann erst anschliessend in ein drittland. noch passender: ab dubrovnik über rijeka. gründe: ersteres hat keinen sprit, zweiteres ist schon ne strecke (länger als der 2. leg nach münchen)

nur, die regeln in ein und demselben land, sofern nicht kriegsgebiet oder gerade somalia-piraten-insel, sind eher unzweideutig - auch wenn manche länder trotzdem "ausländertarife" haben.

zum ersten absatz der "reichweitenauslegung" gilt der grundsatz: flughäfen haben tonnen von AGB's, ... und der käptn ist der käptn! (das flugzeug fliegt nicht um flughafen-regeln (oder lotsen-anweisungen) zu erfüllen, sondern die flughäfen sind da, um flugzeugtransport zu ermöglichen - eins der obersten prinzipien der luftfahrt, welches oft und gerne vergessen wird)

30. Mai 2012: Von Lutz D. an joy ride
Ihr sprecht da über zwei völlig verschiedene Sachen. Die im Chicagoer Abkommen (und z.B. auch in der Eu Luftverkehrspolitik seit den römischen Veträgen so geltende) Definition des technischen Stops bezieht sich tatsächlich zunächst nur mal auf die Frage der Verkehrsrechte und der Frage, ob ich überhaupt landen darf bzw. mir das Land die Landung verweigern darf. - Die Frage nach den Kosten für dabei entstehende Landegebühren ist eine völlig andere und der Flughafenbetreiber ist hier so lange frei, so lange die Gebühren nicht prohibitiv sind oder diskriminierend.

Kann man aber alles auch schön in diesem "tollen Buch" nachlesen ;)
30. Mai 2012: Von B. Quax F. an joy ride
Das: (das flugzeug fliegt nicht um flughafen-regeln (oder lotsen-anweisungen) zu erfüllen, sondern die flughäfen sind da, um flugzeugtransport zu ermöglichen - eins der obersten prinzipien der luftfahrt, welches oft und gerne vergessen wird) haste schön gesagt! Ist ja wie in der Werft! Das Flugzeug fliegt nur wegen der vielen Papiere! Anders geht es ja gar nicht ;-)
20. Juni 2012: Von Sebastian Willing an Lutz D.
Noch ein Nachtrag zur Spielplatzsuche: Auf https://www.family-aip.dehabe ich angefangen, die Kindertauglichkeit verschiedener Plätze zu sammeln, aber viele fehlen noch - jeder ist zum Mitmachen eingeladen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang