Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juni 2011: Von Olaf Musch an Stefan Kondorffer
Immerhin steht auf
https://www.flughafen-helgoland.de/edxh-flugplatzinformationen-allgemein.html
ja, dass mit Zollkontrollen gerechnet werden muss, nicht aber, dass man auf einem Platz mit Zollkontrolle landen muss.

Sehr vage...

Olaf
1. Juni 2011: Von Stefan Kondorffer an Olaf Musch
Aber genau geht darum geht es ja. Dass man in Helgoland bei Ausreise kontrolliert werden kann ist klar - deshalb steht da auch für alle sichtbar - Zollausgang benutzen. Aber der Zoll auf der Insel ist der gleiche wie der in Hangelar. Ist ja kein Helgoländer Zoll. Streng genommen wird sogar in Helgoland keine Ausfuhrkontrolle, sondern eine Einfuhrkontrolle nach dem deutschen Zollgebiet vorgenommen (in 20 JAhren NIE vorgekommen). Das ist ja kein Helgoländer Zöllner, sondern ein deutscher Zöllner. Und Helgoland ist def. KEIN deutsches Zollgebiet. Also das ist für mich alles Käse, wie man es dreht und wendet.

Steig in Deinen flieger und ab geht's auf die Isnel. Die wirkliche Bedrohung sind Überladung und zu lange Landung bzw. keine Erfahrung mit short field. Darüber sollte sich jeder Pilot Gedanken machen, aber nicht über den Zöllner beim Wiedereinflug ins deutsche Zollgebiet....
2. Juni 2011: Von David S. an Stefan Kondorffer
Die Verwirrung entstand dadurch, dass der Helgoländer Zoll mir am Telefon mitteilte, keine Kontrollen mehr durchzuführen (weil die Zollstelle geschlossen werden soll oder so). D.h., wenn man etwas deklarieren muss, frage ich mich durchaus, wo man das nun tut?

Dass ich das Thema hier zur Debatte stelle bitte nicht als preußischen voreilenden Gehorsam interpretieren, mich interessiert nur die Sachlage. Ich weiß auch, dass das grausame Schreibtischfliegerei ist (und nicht mal das). Dass das ganze natürlich kurios ist liegt auf der Hand, ich hab mich deswegen auch nicht mehr weiter damit beschäftigt.

Das mit der kurzen Bahn auf Düne habe ich auch schon festgestellt. Hier in der Gegend gibt es ja aber mit Aachen einen prima Platz, wo man das üben kann (520m).

Muss jetzt packen für an die See..
2. Juni 2011: Von Stefan Kondorffer an David S.
;) Guten Flug, sorry war etwas aufbrausend. In Aachen gibts aber gottseidank Auslaufzonen, sonst wuerden die Gladbacher Flugschüler der Westflug Werft im Monatsrythmus Aufträge dalassen.

Sie werden sehen, das psychologische Moment ist ein anderes, wenn die Bahn wirklich zu Ende ist. Immer schön auf Durchstarten gefasst sein und nicht die Reifen plattbremsen...

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang