Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2010: Von Jan Schupp an Jens-Albert Schenk
Beitrag vom Autor gelöscht
10. Juni 2010: Von Julian Koerpel an Jan Schupp
Also,

Cirrus SR22, N reg ohne erh. Lärmschutz, 2 Personen, 4-5h Abstellen inkl. Landegebühr etc ca 70 EUR.

Hinzukommt die DFS Gebühr für An und Abflug die von der DFS direkt an den Halter in Rechnung gestellt wird.

Nicht günstig, aber wer mit nem Flieger, der vllt. so 100 EUR Sprit pro Stunde rausbläst fliegt, sollte sich die Landung leisten können :-)

(Nicht an Euch gerichtet sonder nur ne allgemeine Meinung von mir !)

Ansonsten klar, EDSB, vllt bei der Flugbereitschaft mal anfragen ob man bei denen parken darf, oder Executive Jet. Mietwagen kein Problem, Autobahn dann aber sicher.
Und: Wenn ich dann noch ne Stunde von EDSB nach EDDS rechne, kostet mich das an Arbeitszeit sicher mehr als die 70 EUR.
10. Juni 2010: Von Max Sutter an Julian Koerpel
Egal, was bei uns der Großflughafen verlangt, wenn er am Nächsten zum Besuchsziel gelegen ist, dann erreichen die Alternates das Kostenniveau immer auch, wenn man die Differenz bei Transportkosten und die Differenz bei den Kosten für die Arbeitszeit einrechnet.

Da realisiert man erst, welches GA-Eldorado ein 350'000-Einwohner-Nest wie Wichita (KS) darstellt ... (6 Flugplätze/-häfen, vom einen zum nächstgelegenen Nachbarplatz jeweils weniger als 15 Autominuten, d.h. Zustände, noch besser als in Villingen-Schwenningen!
10. Juni 2010: Von Julian Koerpel an Max Sutter
Genauso seh ichs auch ! z.B. auch Tampa Bay / Florida:
KPIE, KCLW, KSPG, KTPF, KVDF, KTPA

!alle! haben einen Instrument Approach.
Auf derselben Fläche findet man in D maximal Segelfluggelände, und da wirds auch schon schwer...

Bin ja schon ruhig.. :-)
10. Juni 2010: Von Max Sutter an Julian Koerpel
Wenn man in den USA dann noch die prinzipiell freie Landemöglichkeit für Hubis mit in Betracht zieht, dann versteht man wirklich nicht, wieso da ein vernünftiger Mensch noch ein Auto kauft ... ;-)
11. Juni 2010: Von  an Max Sutter
Liabe Leit,

das ist alles nichts gegen die paradiesische Situation im Großraum München. Hier verfügen wir innerhalb einer Viertelstunde Autofahrt um das Stadtzentrum über die allgemein und restriktionslos IFR-zugänglichen Großflughäfen EDMO, Moosburg, Gröbenried und Jesenwang408 sowie den mit Autobahnanschluß zum S-Bahnhof Maisach versehenen Landeplatz Fürstenfeldbruck. Wem das nicht reicht, kann gerne Manching, Augschburg, Salzburg, Innsbruck oder Stuttgart anfliegen, alle innerhalb von 30 Minuten vom Büro des Landtagsvizepräsidenten Reinhold Bocklet (Ich bin ääähhh wir sind der König der Welt und des Landkreises Fürstenfeldbruck!!!)gelegen.

Walter Pohl
Bayernpartei
11. Juni 2010: Von Max Sutter an 
Herr Pohl,

diese Transit-times sind doch unrealistisch, damit kommen Sie in der GA-Landschaft München nicht durch. München, das sollten Sie wissen, ist die Stadt der Großprojekte, bei denen danach die halbe Stadt in Trümmern liegt, ob 1945 oder Mitte '60 bis Mitte '70 (Bau von U- und S-Bahn, Mittl. Ring, Altstadt-Ring und Olympia).

Darum: Autoverkehr weg vom Mittleren Ring (wäre eine einmalige Sache für alle örtlichen Abschleppunternehmen, die Autos stehen dort ja doch nur 24/24) und die frei werdenden Flächen als Landeplätze für die GA. Straßenlampen natürlich runter und auf Schweißgestelle am Straßenrand (die Gestelle im Rahmen der erforderlichen Praktika durch die Lehrlingswerkstätten von BMW, Krauss-Maffei und die Südbremse) und die diversen Anflugrichtungen natürlich frei von Hochhäusern (wäre im Rahmen der alljählichen Schulungsmaßnahmen für Sprengmeister zu erledigen).

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang