Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2009: Von RotorHead an Felix G.
In Österreich gibt es keine Transition Altitude abhängig von 2000 ft AGL. Wollte da nicht jemand nach Graz fliegen? Als erstes sollte man akzeptieren, dass es im Ausland u.U. andere Regeln gibt - und zwar nicht nur den Höhenmesser betreffend.

Wer durch die Alpen fliegt, hat zwei Möglichkeiten:

Entweder fliegt man durch die Täler. Da man ein Tal am Rand durchfliegt, und nicht in der Mitte hat man selten mehr als 1000 ft GND in Österreich bzw. 2000 ft GND in Deutschland (aber so viele Täler gibt es in den deutschen Alpen gar nicht). Dann fliegt man nach QNH.

Fiegt man über die Berge, sollte man wenigstens 1000 ft GND über den Bergkämmen haben. Damit muss man z.B. in Österreich schon die Halbkreisflugflächen einhalten.

Schließlich gibt es noch den gesunden Menschenverstand und ein Funkgerät um sich mit ATC abzustimmen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang