 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
An alle:
Ist es denn möglich sich für einzelne private Flüge von diesen Kontrollen befreien zu lassen? Vielleicht, dass man vorher beim Zoll und BGS anruft und fragt ob sie auf eine Kontrolle verzichten? Bei Flügen nach Dänemark scheint das so zu gehen.
Hat da jemand Erfahrung?
Man verliert halt viel Zeit auf so einem Flug.
MfG Gerhard Uhlhorn
|
|
|
Hallo Gerhard,
bei grenzüberschreitenden Flügen innerhalb der Schengen-Staaten ist für dort zugelassene Flugzeuge nur noch ein Flugplan erforderlich,eine Landung auf einem Airport of Entry (Zoll) ist schon lange nicht mehr erforderlich.
Gruss BJ
|
|
|
Hi BJ, (M*A*S*H lässt grüßen?!?)
das hätte ich auch gedacht.
Polen gehört aber noch nicht zu den Schengen-Staaten, oder?
Und wie sieht es mit Dänemark aus? Wenn ich nach Endelave in den Urlaub fliege (sehr zu empfehlen wenn man Ruhe sucht) muss ich dämlicherweise von Uetersen nach Tøndern und erst dann nach Endelave. Auch das kostet Zeit. Und Tøndern liegt ja auch nicht gerade auf der Strecke.
MfG Gerhard Uhlhorn
|
|
|
Hallo Gerhard,
Polen ist noch nicht Schengen-Staat,daher leider noch kompliziert.
Mit Endelave ist das ganz Einfach:VFR-Flugplan aufgeben von Uetersen nach EKEL, und dann bei Grenzüberschreitung auf die dänische FIS-Frequenz gehen (Transpondersetting VFR = 7000, ab 3.500 Fuss Standard-QNH setzen).Du wirst feststellen,wie angenehm ATC in Dänemark ist,eine freundliche Stimme gibt dir Verkehrshinweise und ansonsten-das ist entscheidend-kannst Du über FIS den Flugplan schliessen,wenn Du den Platz in Sicht hast.Das geht ganz einfach.Auf dem Rückweg sollte man sinnvollerweise in Dänemark tanken,dann z.B. ab Tonder wieder Flugplan nach Uetersen zurück. Anflugkarten etc. gibts im Internet unter slv.dk gratis. MFG
BJ
|
|
|
Ich bin sehr häufig in Polen und Tschechien beruflich unterwegs. Dazu nutze ich in 90% der Fälle mein Flugzeug. Das die Kontrollen im privaten Reiseverkehr noch bestehen habe ich so auch vom Zoll erfahren. Jetzt entzieht genau dieser Zoll meinem Heimatflugplatz (Nordhorn) aber den Status des Zollflugplatzes. Die Begründung dafür: es finden nicht genug Flüge aus dem Gebiet der EU statt. Als Polen und Tschechien noch nicht zur EU gehörten, gab es dagegen genug Flüge dieser Art. Alle umliegenden Landeplätze teilen dieses Schicksal. Daher bleibt mir nur übrig jedesmal in Münster zwischen zu landen. Was natürlich Zeit kostet und auch mit Kosten verbunden ist. Bei der Zwischenlandung in Münster erscheint der Zoll in der Regel gar nicht, da es sich ja um einen Flug innerhalb der EU handelt. Der Zoll vor Ort, der früher unseren Flugplatz betreut hat, sind die Hände gebunden. Man sagte mir, das man den Flugplatz gerne weiter betreut hätte, da man selber Angst hat nach dem Wegfall dieser Aufgabe woanders hin versetzt zu werden.
Für mich ist dies ein Ärgernis, welches den Komfort meines Reisemittels Flugzeug weiter einschränkt.
|
|
|
Hallo,
dieses Jahr geht es wieder mal nach Polen. Eine eMail-Auskunft von Zoll bestätigt mir, dass ich nun zolltechnisch von Uetersen nach Oppeln reisen könne, zumindest was den deutschen Zoll angeht. Auf eine Antwort vom BGS warte ich noch.
Was interessant ist: Abends das eMail gesendet, morgens um 8:00 Uhr rief mich der Zoll auf meinem Handy an um mir das mitzuteilen. Die sind echt auf Draht und dienstleistungsorientiert. Hiermit möchte ich öffentlich ein großes Lob für den Zoll aussprechen und mich für diesen Service bedanken. Daran können sich andere Behörden ein Beispiel nehmen.
Ich werde weiter informieren.
Gerhard Uhlhorn
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|