Rudimentäres Gedächtnisprotokoll zur AZF Prüfung in Reutlingen Oktober 2025 (heute):
Vorbereitung: Lockeres durchlesen von Helge Zembolds IFR Sprechfunk; 6 online Gruppenstunden AZF bei GAT (German Aviation Training); Nutzung des durch GAT zur Verfügung gestellten Fragentrainers für die Theorie.
Anmeldung Ende Juli, Dauer Anmeldung bis Prüfungstermin daher ca. 11 Wochen.
Besonderheiten Reutlingen: Wind- und Verkehrsinformationen werden vollständig zurückgelesen. Über Sinn oder Unsinn lässt sich verzüglich Streiten, jeder Prüfling wird jedoch bei der Anmeldung, bei der Einladung und nochmals vor der Prüfung darauf hingewiesen, daher nicht unfair. Zum Thema Callsign am Anfang oder Ende des Calls gab es eine klare Auskunt: Dies überlässt man aktuell den Kandidaten.
Insgesamt waren sieben Kandidaten anwesend, 5x BZF I, 2X AZF. Geprüft wurde durch eine MA der BNAG, sowie eine DFS-Lotsin.
Start: Theorie, alle gemeinsam in den Raum, wer Fertig ist kann rausgehen. Alle Kandidaten haben Bestanden. Überrauschungen sollte es hier nicht geben, wie bekannt ist der Fragenkatalog 1:1 veröffentlicht. 39/40 Fragen korrekt.
Im Anschluss übersetzen eines englischen Textes, falls kein BZF I vorhanden, auch hier haben alle Bestanden. Im Vorfeld der Prüfung wurde darauf hingewiesen, das zuviel Hilfestellung durch die Prüfer zum Durchfallen führen kann, es aber auf die Inhaltlich korrekte Übersetzung ankommt und weniger auf korrektes Beamtendeutsch. Auch hier aus meiner Sicht ein sehr fairer Umgang mit der Thematik mit vorher artikuliertem Anspruch seitens der Prüfer.
Praxis: Die BZFler sind zuerst geprüft worden, nach ca 1h war die Truppe durch, alle durften wieder gemeinsam rein und hatten bestanden.
Wir beiden AZF Kandidaten sind anschließenden dran gewesen, uns wurden jeweils ein Flug zu gewiesen. Start jeweils Stuttgart, der Kollege sollte dann nach Hannover und ich nach München. Aktive Bahnen und AIS Informationen für alle drei Plätze wurden vorgegeben. Das Ausfüllen des Flugplanes wurde nicht verlangt, nach kurzer Einarbeitungszeit in das Kartenmaterial sollten wir beide unser geplantes Routing auswählen und Mitteilen, wobei es fertige Enrout-Bausteine gab und die geprüfte Fähigkeit eher in der logischen Auswahl einer passenden SID und STAR zu liegen schien.
Konkreter Ablauf:
Einleitungsablauf Delivery mit Request Start-up und IFR Freigabe, zurück gab es die SID und Flight plannend Route, inclusive Steigfreigabe auf 5000ft, die in meinem Fall identisch mit der SID war. Nach etwas Rollen und zwei Verkehrshinweisen am Boden gab es eine Freigabe auf die 25.
Wechsel auf Langen Radar selbständig, nächste Aufgabe war "Report passing 4500feet" und eine weitere Steigfreigabe. Mit Wilco Quitieren, weiter.
Auf meine entsprechende Höhenmeldung wurde nach meinem geplanten Flightlevel gefragt, ich denke hier wurde die Anwendung der Halbkreisflugregeln geprüft. Danach gab es ein Direct an der STAR vorbei direkt zu MIQ, ein Expect ILS 08L, zunächst mit Vektoren geflogen, nach dem zweiten Vektor dann die ILS Freigabe und Report established. Zum Schluss noch der Wechsel auf die Tower Frequenz und mit "Cleard to Land RWY 08L" war die Prüfung für mich beendet. Dauer, inklusive der Vorbereitung eta 50 Minuten.
Bei Kollegen holperte es etwas, teils auch bei Freigabegrenzen. Die Prüferin hat Ihm zwischendurch einige Hinweise gegeben, das Ergebniss kenne ich aber nicht, da wir getrennt hereingerufen wurden. Aufgrund unserer getrennten Ergebnissverkündung gehe ich davon aus, dass es bei Ihm nicht gereicht hat.
Fazit: Insbesondere dafür, dass ich über die Prüfung in Reutlingen vorher wenig Gutes gehört hatte, bin ich positiv Überrascht. Wenn man einigermaßen flüssig Funk Ping Pong beherrscht, die situational awareness passt und die jeweiligen Freigabegrenzen bekannt sind, ist die AZF Prüfung locker machbar.
Einen praktischen Vorbereitungskurs würde ich ohne jegliche IFR Erfahrung jederzeit wieder Empfehlen, ohne wäre es wohl deutlich Zäher geworden. Wichtigster, auch bereits mehrfach gegebener Hinweis: Die Anmeldung vor dem Start der Vorbereitung durchführen. Die Wartezeiten sind unterirdisch und sollte der Termin doch unverhofft schnell kommen, ist der Aufwand um schnell fit zu werden aus meiner Sicht überschaubar.