Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2024 14:09 Uhr: Von Tobias Schnell an Willi Fundermann Bewertung: +3.00 [3]

Die allgemein vorherrschende Meinung bei den Länderbehörden ist tatsächlich, dass ein LAPL-only-FI keine Klassenberechtigungen verlängern darf, sondern nur Training zum und für den LAPL geben darf.

Nach FCL.915.FI (b)(2)(i) braucht ein FI eine CPL-Theorie, außer ein FI "providing training for the LAPL(A) only"

Das RP Stuttgart hat hierzu folgende Tabelle veröffentlicht:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Verkehr/Luftverkehr/_DocumentLibraries/Documents/ZuverlaessigkeitsueberpruefungPiloten.pdf



1 / 1

RPS_LB.jpg

29. Mai 2024 14:30 Uhr: Von Willi Fundermann an Tobias Schnell

Danke für die Aufklärung. Dann ist der zusätzliche Eintrag "CRI" tatsächlich erforderlich.

29. Mai 2024 18:35 Uhr: Von Oliver Bucher an Willi Fundermann Bewertung: +6.00 [6]

Hallo,

ja ein zusätzlicher Eintrag für den CRI ist notwendig. Ein FI(A) LAPL ONLY darf nur "LAPL(A) Lizenzinhaber / Erwerber beschulen bzw. ausbilden". Daher um eine Auffrischungsschulung bzw. Klassenberechtigung für PPL(A)/ATPL(A)/CPL(A) Inhaber zu schulen benötigt man eine CRI Lehrberechtigung.

Da ich Fachausbildungsleiter Motoflug der BWLV ATO bin, musste ich mich zwangsweise mit der Thematik beschäftigen. "Leider" auch bezüglich der Verlängerungen der CRI Berechtigungen. Wir haben in der ATO weit > 100 FI(A)´s und auch > 100 CRI- Lehrberechtigte. Davon haben viele auch eine FI(A) LAPL ONLY und CRI Lehrberechtigung.

Die ATO kann bei einem FI(A) Lehrgang eine CRI Ausbildung mit bescheinigen (wenn die Lehrpläne eine entsprechende Überdeckung haben). Dann muss der Aspirant anschließend leider 2 Kompetenzbeurteiliungen durchlaufen. 1X für die FI(A) LAPL ONLY und 1X für den CRI. Kompetenzbeurteilungen lassen sich nicht anrechnen. Das sehen alle Länderbehörden und das LBA so, da es so nun im Bund-/Länderausschuss nach meinen Informationen so abgestimmt worden ist.

Ebenso hat der CRI andere Verlängerungsveraussetzungen, welche man getrennt erbringen muss. Die Auffrischungsschulung bei einem FI(A) ist ein Lehrgang über 2 Tage, die des CRI eine von einer ATO bzw. Behörde indivduell festgelegte Auffriscnungsschulung (FCL.940.CRI (a) (2) - wenn ich mich richtig erinnere).

Ist leider alles nicht so einfach :-)

LG Oliver

29. Mai 2024 22:04 Uhr: Von Maximilian König an Oliver Bucher

Ich habe letztes Jahr die Anträge für FI LAPL only und CRI beim LBA eingereicht. Fazit: entweder FI LAPL only Eintrag oder CRI. Das LBA ist auch der Meinung, dass der Eintrag "FI(A) LAPL only, SE SP" die FI und CRI Rechte umfasst. Auf meine Nachfrage dürfen mit diesem FI Eintrag alle CRI Rechte ausgeübt werden. Die Kompetenzbeurteilung für den CRI wäre dafür nicht nötig gewesen.

Ich bin jetzt schon mehrere Auffrischungsschulungen mit PPL Inhabern geflogen, die Lizenzen lagen in Darmstadt, Nürnberg und Stuttgart und es gab keinerlei Probleme oder Nachfragen.

29. Mai 2024 22:19 Uhr: Von Toni S. an Maximilian König

Interessant. Ich habe ebenfalls eine LBA-Lizenz und bat im Juni 2022 nach Erwerb des FI(A) LAPL only den schon seit drei Jahren bestehenden CRI in der neu auszustellenden Lizenz weiterhin bestehen zu lassen. Steht nun beides drin, war keine Frage. Da scheint es wirklich keine konsistente Auslegung zu geben, noch nicht mal innerhalb des LBA. Mir wär's ja ganz recht, wenn der CRI nicht extra aufgeführt werden müsste. Wäre ein Eintrag weniger, der verlängert werden muss...

29. Mai 2024 22:49 Uhr: Von Oliver Bucher an Maximilian König Bewertung: +2.00 [2]

Hallo,

das (Auffischungsschulungen) wiederspricht den Informationen (Tabelle von Tobias Schnell), welche alle RP´s so veröffentlicht haben.

Auch ich hatte letztes Jahr beim FI Lehrgang 4 Kandiaten mit einer LBA Lizenz. Das LBA hat für den CRI eine Bestätigung verlangt, dass mit dem FI(A) Lehrgang auch die Inhalte des CRI Lehrganges beinhaltet sind. Die Kandidaten mussten dann alle eine 2-te Kompetenzbeurteilung durchführen (für die CRI Lehrberechtigung).

CRI und FI(A) sind zwei selbständige Lehrberechtigungen FCL.9XX.FI bzw. FCL.9XX.CRI.

Da der LAPL ONLY FI keine ICAO konforme Lehrberechtigung ist (CPL Theorie - eine ICAO Anforderung - fehlt), darf man PPL / CPL usw. nicht ausbilden (auch Klassenberechtigungen, die hat der LAPL nicht). Siehe auch Merkblätter der RP's.

Dann ist es halt wahrscheinlich keinem Aufgefallen (bei den RP - Auffrischungsschulungen)

Liebe Grüße Oliver

29. Mai 2024 23:10 Uhr: Von Maximilian König an Oliver Bucher
Beitrag vom Autor gelöscht
30. Mai 2024 07:43 Uhr: Von Alfred Obermeier an Tobias Schnell

Die AOPA hat im "Safety Letter" Nr. 36 vom April 2018 eine Publikation "Luftrecht für Fluglehrer" ebenso eine Tabelle für die Aktivitäten von FI / FI LAPL only / CRI veröffentlicht. Diese Tabelle ist mit der vom BaWü identisch.
BYLAS empfiehlt ebenso einen separaten Eintrag "CRI" falls die Rechte daraus ausgeübt werden sollten.
LAPL ONLY darf explizit nur für LAPL Inhaber tätig werden.
Für mein Verständnis, ich darf nur das ausbilden was in meiner Lizenz eingetragen ist.

30. Mai 2024 08:43 Uhr: Von Walter Adam an Oliver Bucher

"CPL Theorie - eine ICAO Anforderung"

dann müsste jede ICAO CPL-Theorie (z.B. FAA) genügen, um das "LAPL only" zu eliminieren.

30. Mai 2024 08:49 Uhr: Von Joachim P. an Maximilian König

Wer sollte denn merken, dass Du keine Auffrischungsschulung fliegen darfst? Die überfliegen doch Dein Formular nur kurz, aktualisieren die Kandidat*innen-Akte und legen Dein Formular irgendwo ab.

Kannst bei besagten RPs ja mal nachfragen, ob das so klargeht... ;)

30. Mai 2024 09:46 Uhr: Von Tobias Schnell an Walter Adam Bewertung: +3.00 [3]

dann müsste jede ICAO CPL-Theorie (z.B. FAA) genügen, um das "LAPL only" zu eliminieren

Dem ist auch so. Ob der reine "written test" (also ohne das "oral") anerkannt wird, weiß ich nicht. Aber ein FAA-CPL reicht, um "voller" EASA-FI(A) zu werden - da kenne ich mehrere lebende Beispiele.

30. Mai 2024 10:01 Uhr: Von Tobias Schnell an Walter Adam Bewertung: +1.00 [1]

"CPL Theorie - eine ICAO Anforderung"

Wen übrigens interessiert, wo das steht: Im ICAO-Annex 1 "Personnel Licensing", Absatz 2.8.:

2.8 Flight instructor rating appropriate to aeroplanes, airships, helicopters and powered-lifts
2.8.1 Requirements for the issue of the rating
2.8.1.1 Knowledge
The applicant shall have met the knowledge requirements for the issue of a commercial pilot licence as appropriate to the category of aircraft included in the licence [...]

https://www.icao.int/APAC/Meetings/2019%20COSCAP%20SEAEASA%20PEL/AN01_cons.2019_compressed.pdf

30. Mai 2024 15:09 Uhr: Von Johannes König an Tobias Schnell

Wer Interesse am Erwerb eines FAA-CPL hat, dem biete ich gerne meine Unterstützung an. In dem Fall bitte eine PM an mich. Ich bin US-Theorielehrer und wer die Ausbildung nach Part-61 macht, mit dem kann ich den wesentlichen Teil der Theorie in Deutschland erledigen. In den USA muss dann "fast nur noch" geflogen werden.

30. Mai 2024 23:07 Uhr: Von Ingo Schmittner an Walter Adam

Die Forderung nach CPL betrifft nur die Theorie: Diese dürftest du dir für den FI auch selbst irgendwie aneignen (pragmatisch ohne Kurs mit Prüfungsempfehlung einer ATO) und beim LBA die Prüfung zu dem Zweck ablegen. Diese Theorieprüfung gilt dann aber auch nur für den FI - wenn du später CPL haben möchtest: musst du nochmal alles machen.
Anmeldeformular Link LBA
Würde ich daher auch nur zu raten, wenn du z.B. nie ein Klasse 1 Medical bekommen könntest. Ansonsten ist der "richtige" CPL auch nur ein paar Stunden VFR fliegen.

Aber eine andere Frage: FI ohne CRI - ist somit dann der Weg zum CRE auch verbaut?

31. Mai 2024 07:45 Uhr: Von Johannes König an Ingo Schmittner

Nein, CRI ist keine Voraussetzung für CRE. Für CREs gilt FCL.1010.CRE.

Mit einem FI "LAPL only" kann man kein CRE werden, die Kausalkette ist dann nicht erfüllt (Du darfst nur prüfen, was du schulen darfst). Andererseits fordert der CRE, dass man einen CPL hat oder zumindest mal hatte, von daher dürfte das praktisch nicht relevant sein.

Mit einem "vollen" FI kann man CRE werden, wenn die sonstigen Bedingungen erfüllt sind (CPL, ATPL, MPL oder ex-CPL, 500h on category).

1. Juni 2024 11:23 Uhr: Von Rudolf Semantke an Johannes König

Hallo Johannes,

wo wäre der CPL - Theorie Lehrgang bei Dir machbar?

Freundliche Grüße aus Freiburg

1. Juni 2024 12:51 Uhr: Von Johannes König an Rudolf Semantke

Hallo Rudolf,

bei einer Part-61-Ausbildung (und nur diese kann ich anbieten) gibt es keinen fixen Lehrgang, so wie man das vom europäischen PPL/CPL kennt. Du bist frei, dir das Wissen aus eigenen Quellen anzueignen.

Wenn du eher autodidaktisch veranlagt bist, kannst du also selbst die Literatur wälzen und ich bescheinige dir am Schluss lediglich die theoretische Prüfungsreife. Wenn du eher geführt lernen willst, ist das natürlich auch möglich.

Der richtige Weg hängt allerdings von vielen Fakoren ab (Lerntypus, Vorwissen, Flugerfahrung Europa/USA, geplanter Reisezeitraum USA, usw...), von dem her schlage ich vor, dass du mir eine PM schreibst und dann können wir die Details abklären.


17 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang