Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. September 2023: Von Gerald Heinig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Hast du noch die Abstimmungen in Lüneburg und Kiel im Kopf? Michael hat schlicht recht, wir sollten hier nicht paranoid werden. Und haben auch genug Verbündete. Die müssen wir pflegen, einfach immer fleißig Leute mal auf einen Flug von A nach A mitnehmen.

Da stimme ich Dir zu. Aus Erfahrung haben die meisten Leute 2 Fragen: 1. stimmt es, daß der Sprit steuerfrei ist? und 2. verbrauchen die Flieger nicht furchtbar viel Sprit?.

Die Antwort auf die erste Frage ("nein, genauso viel, wenn nicht mehr Steuer als Autobenzin") lässt die Augenbrauen hochgehen und führt zu einem zufriedenen Lächeln. Wir Piloten werden also nicht bevorzugt.

Die Antwort auf die zweite Frage ("So um die 15 Liter pro 100, allerdings mit Tempo 220") führt meist zu einem verständnisvollem "Ach so, also nicht mehr als ein Auto bei der Geschwindigkeit?".

Dann noch ein Rundflug und man hat einen weiteren Verbündeten, oder zumindest einen nicht-Hasser.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang