Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2023: Von Robin P. an Stefan K.

Bin mal gespannt, wie sich die zusätzlichen Rufe zur Ab- und Wiederanmeldung auf die eh schon vollen FIS-Frequenzen auswirkt.

2. Februar 2023: Von Andreas Trainer an Robin P.

Wenn man also offensichtl aus einer TMZ kommend (sich also außerhalb der TMZ befindet und sich von dieser entfernt) UND die Frequenz "voll" ist (das ist sie nicht immer), würde dann FIS nicht anhand des noch vorhandenen Streifens UND des zurückgeschalteten XPDR-Codes erkennen können, dass man zurück auf der FIS-Frequenz ist (ja ja, ein zurückgedrehter XPDR bedeutet nicht zwingend, dass auch COM zurückgedreht wurde - aber gehen wir mal davon aus, dass).

So wäre der zurückgekehrte Flieger doch für FIS relativ sicher ansprechbar !? Z.B. falls es was dringendes gäbe ...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang