Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juli 2022: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Ich bin nicht der Meinung, dass jeder "PPL-Inhaber fliegen kann". Es stürzt nur nicht jeder PPL-Inhaber ab, aber das ist was anderes. Daran sieht man wie unglaublich gutmütig viele Leichtflugzeugen und UL sind.

Ich bin sogar eher der Meinung, dass geschätzte 50 Prozent der Privatpiloten (meist aus Mangel an Übung) eigentlich lieber am Boden bleiben sollten, und schon gar nicht sollten sie ihre Familie mitnehmen.

Der DURCHSCHNITT bei den deutschen PPL-Inhabern pro Jahr war 13 Flugstunden pro Jahr. Das ist eine ältere Zahl, aber sie wird sich kaum verändert haben. Wie soll man da fliegen können?

Meine Kids würde ich bei exakt 3 Leuten, die ich kenne einsteigen lassen.

22. Juli 2022: Von Chris _____ an Alexis von Croy
Der DURCHSCHNITT bei den deutschen PPL-Inhabern pro Jahr war 13 Flugstunden pro Jahr

Und wenn wir das auf die "aktiven" reduzieren, also die, die mindestens ein Rating aufrechterhalten?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang