Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,02,13,12,0345908
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

15. Februar 2022: Von Alexander Patt an Nick Gonzo Bewertung: +4.00 [4]
“Das Konzept sieht vor, dass der Lotse Verkehrshinweise geben muss, so dass eigene Positionsmeldungen nicht notwendig sein sollten.”

“Sieht vor” und “nicht notwendig sein sollten” klingt aber sicher selbst für Dich wenig belastbar und eher vage…? Wenn es um Kollisionsvermeidung geht, wünscht man sich doch etwas pragmatischeres. Bevor ich irgendwelchen, nicht veröffentlichten, Geheimregeln folge und auf die menschliche Unfehlbarkeit hoffe, verschaffe ich im Zweifel mir und den Kollegen im Luftraum ohne Störung der Frequenz ein klares Bild.
15. Februar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexander Patt Bewertung: +2.00 [2]
Gegen eine (womöglich) überflüssige Positionsmeldung hat sicher kein Lotse etwas, aber in der CTR andere Piloten nach ihrer Position zu fragen ist keine gute Empfehlung.
15. Februar 2022: Von Nick Gonzo an Alexander Patt

Meine etwas vage Formulierung sollte zum Ausdruck bringen, dass auch ein Lotse nicht unfehlbar ist.

Ansonsten sind die Regeln aber klar und unmissverständlich und auch nicht geheim, für Dich und den Lotsen hier öffentlich und verbindlich beschrieben: SERA.6001 Classification of airspaces

15. Februar 2022: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Alles besser als eine Kollision. Im Zweifel lieber ein Rüffel vom Controller. "When in doubt, speak out" oder so ähnlich.

15. Februar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Ja, aber: nicht Du hast ein Bild vom Verkehr in der CTR sondern der Lotse. Bevor Du (womöglich Ortsfremd) drei Mal nachfragst ist es effizienter wenn der Lotse Dir "Traffic 11 o'clock, one mile, same altitude" gibt.
Der TWR soll ja auch noch Start- und Landefreigaben geben können. Wenn schon, kann man ATC nach dem Traffic fragen aber niemals direkt.
15. Februar 2022: Von Alexander Patt an Nick Gonzo Bewertung: +1.00 [1]
Ich bezog mich dabei auf einen anderen Beitrag: “Ich weiß, das Problem ist, dass die BAFVD bzw jetzt BAFVM (Betriebsanweisung Flugverkehrmanagement) der DFS nicht frei zugänglich ist und man nur als Controller da dran kommt.”

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang