Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2019: Von  an Chris B. K. Bewertung: +5.00 [5]

Ich wette mit Dir, dass noch NIE ein LH-Schüler am Rollhalt gefunkt hat „erbitte Startfreigabe“. Erstens habe ich LH-Flugschüler bis heute nur Englisch funken hören. Zweitens ist die Phrase falsch und komplett ungebräuchlich, selbst unter Anfängern.

Ich kenne auch kein VFR-Szenario bei dem das Wort „Start“ gebräuchlich ist. Deine Anekdote aus dem BZF erscheint deshalb unglaubwürdig oder falsch erinnert.

Ich kenne nur „request start-up“.

Zu dem von Dir zitierten Video: Erstens sehe ich hier keinen „Power on Stall“. Zweitens sieht man deutlich, dass der Fluglehrer im Moment des Stalls zuerst drückt - und erst dann - als das Flugzeug wieder fliegt - die Flächen gerade stellt.

Der Querruderausschlag sieht zu stark und abrupt aus - aber wir haben keine Ahnung, was hier demonstriert werden sollte. Ein Video ohne Text oder Erklärung kann man interpretieren - man kann es aber auch lassen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang