Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2019: Von Hubert Eckl an 

Formalien. Formalien. Formalien. Alles richtig, habe ich zu Berufszeiten auch mal gelernt. Es ist ein sozialhygienisches Problem: Wie können wir unsere Flugzeuge betreiben unter Mithilfe eines Prekariats, welches - Z.B.- für die Kosten einer Malibustunde - ihren Lebensunterhalt bestreiten muss? Der wütende Fliegerkamerad gestern wurde von seinem Chef, Porsche SUV-Fahrer, angefegt." Mensch verschrotte doch endlich diese alte Karre! Der Krach ist ja furchtbar!"-" Ja von was denn?"-"Hast Du keine Ersparnisse??" Sowas motiviert.

25. Februar 2019: Von  an Hubert Eckl

Es ging mir nicht darum, ob der Lohn zu hoch oder zu tief ist sondern nur darum, dass man je nachdem was die Ursache für den tiefen Stundenlohn ist anders vorgehen muss...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang