Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2018: Von Jörg Janaszak an Volker Niesen

Hallo Volker,

ich hatte letzte Woche meine Prüfung beim RP Darmstadt.

Auch dort wird EXAM eingesetzt. Und exakt nach der Methode ist auch die Prüfung selbst.

Hatte alle möglichen Karten und Unterlagen bekommen. Und nicht eine davon nutzen müssen.

Die Fragen werden nach Zufallsprinzip gestellt. Nun hatte ich „das Glück „, keine derartige Frage beantworten zu müssen. Wäre auch nicht schlimm, da ich es ja ausreichend geübt (und verstanden) habe 

Du musst aber keine „Freifelder“ händisch ausfüllen o.ä.

Bedeutet alles in allem, ich war mit allen Teilen nach 45 Min. durch.

Beste Grüße und viel Erfolg!

JJ

11. Februar 2018: Von Volker Niesen an Jörg Janaszak

Hi JJ

Ich hab Motorflug Kompakt parallel zu Exam damit ich die Fragen und Antworten verstehe. Immerhin will man ja mal ein Flugzeug verantwortungsvoll führen.

War deine Flugplanung dann auch recht einfach gestrickt ?

Gruß, Volker

11. Februar 2018: Von Oliver Branaschky an Volker Niesen

Hallo,

ja, das kann ich bestätigen. Habe die Prüfung auch letzten Mittwoch in Darmstadt abgelegt. Das einzige in Flugplanung, was wirklich zu rechnen war, war die aus EXAM allseits bekannte Aufgabe, KSK und Mindestkraftstoffbedarf zu berechnen (TC 328°, D 64 nm, Var 0°, Dev-2°, W/V 030°/15).

Die zig Seiten Anlagen und Karten etc. habe ich nicht benötigt. Nach einer halben Stunde waren alle Fächer erledigt.

Bin auch der Meinung, EXAM in Verbindung mit Motorflug kompakt reicht für das Bestehen der Prüfung mehr als aus (jedenfalls beim RP Darmstadt).

Viel Erfolg!

VG

Oli

12. Februar 2018: Von Peter Aster an Oliver Branaschky

Läuft das in Deutschland anders ? In Österreich ist die Theorieprüfung PPL nur Single Choice (vier Antwortitems je Frage, 8 bis 16 Fragen, 75% davon bekannt, 25% unbekannt). Flugplanung beschränkt sich auf einzelne voneinander unabhängige Flugleistungs-, Navigationsberechnungen und Sachfragen, nicht aber eine komplette Flugplanung, das ist Teil der praktischen Prüfung.

14. Februar 2018: Von Oliver Branaschky an Peter Aster

Ich kann natürlich nur für das RP Darmstadt sprechen. Acht oder sechzehn Fragen je nach Sachgebiet, Single Choice aus immer vier Antwortmöglichkeiten. Zumindest in meiner Prüfung und in der eines weiteren Kandidaten waren 100% der Fragen bekannt. Der Prüfungstrainer von Boeing beinhaltet jedoch auch zwei „komplette“ Flugplanungsaufgaben, deren Fragen dann jedoch wiederum per Ankreuzen zu lösen sind. Zumindest die umfangreichen Anhänge mit Kartenmaterial, Flugdurchführungsplan, sowie die Tatsache dass Kursdreieck, Zirkel etc. explizit zugelassen sind, legen den Schluss nahe, dass „richtige“ Flugplanungsaufgaben vorkommen könnten.

14. Februar 2018: Von Jörg Janaszak an Oliver Branaschky

So klein ist die Welt...Mr. 100% :-)))))

Beste Grüße!

JJ

14. Februar 2018: Von Jörg Janaszak an Volker Niesen

Hallo Volker,

genau so, wie Oli es beschrieben hat, ist es. Auch bei mir hätte eine umfangreichere Frage kommen können. Ich musste allerdings nur einmal den Luv-Winkel berechnen. Der war dann auch noch 0.

Ich hätte nicht rechnen müssen, da ich die Frage / Antwort im Kopf hatte. Nur zur Vorsicht :-)

Da stellt sich natürlich die Frage, ob es allles so sinnvoll ist. Ich habe immer und immer wieder die -logischer weise- gleichen Fragen geübt. Da lernt man es zwangsläufig auch auswendig. Und so ist es halt auch mit den Navi-Fragen.

Beste Grüße,

JJ

14. Februar 2018: Von Oliver Branaschky an Jörg Janaszak

Echt manchmal schwer zu glauben :-))

Wann bist du nächste Woche in EDFE? Ich wahrscheinlich Samstag und Sonntag.

Beste Grüße

Oli

14. Februar 2018: Von Jörg Janaszak an Oliver Branaschky

Hahaha, es gibt aber keine Zufälle :-)

Leider bin ich nur am Dienstag da. Aber sicherlich nicht das letzte Mal :-)

14. Februar 2018: Von Oliver Branaschky an Jörg Janaszak

Na dann sag mal Bescheid :-)

15. Februar 2018: Von Volker Niesen an Oliver Branaschky

Na dann scheinen es ja die "einfachen" Aufgaben zu sein. Die habe ich, nebst den umfangreichen, lösen können.

Ich glaube, dass man eventuell bei den in EXAM übbaren Flugplanungen - Oerlinghausen-Borkenberge & Aschaffenburg-Wasserkuppe - den Wind oder andere Parameter ändert um Auswendiglernen zu vermeiden.

Bei Aschaffenburg-Wasserkuppe hat man auch noch einfacherweise ein QNH von 1013 hPa...


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang