Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Dezember 2017: Von Johann Schwegler an Viktor Molnar

Die Navigationsaufgaben im PPL kann man sportlich als kuriosen historischen Exkurs sehen. Ist übrigens bei den Bootsführerscheinen das gleiche Ding. Auch sonst lernt man ja 95% seiner Schulzeit nicht fürs praktische Leben. Bin ich jetzt pervers oder gibt es noch andere, denen so was gefällt?

Bei längeren enroute Strecken rechne ich gern mit dem Drehmeier auf dem iPad mini („Flight Computer pro“) den aktuellen Wind aus (kann mein GNS530 mangels Input nicht). Macht Spaß und vertreibt die Langeweile :-). Die App zeigt einem auch graphisch das Hilding entry, falls man mal auf dem Schlauch steht.

VFR-Papierkarten nehme ich übrigens schon Jahre lang nicht mehr mit, da zu unhandlich. Backup ist das iPhone, habe ich aber noch nie gebraucht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang