ich glaube eher, daß wir mit der klimaerwärmung den nächsten evolutionssprung machen werden. warum? drehen wir mal die zeit etwas zurück....so in die zeit, als die erde noch eine scheibe war, AvC genetischer fingerabdruck noch in einem amöbenteich vor den fröschen davonschwamm, die cirrus noch weitgehend unbekannt- aber schon als flugsaurier mit heckantrieb im ersten höhlenbüro des flugsaurier-magazins an die wand geschmiert, also ca 3,5mio jahre! wo? am afrikanischen grabenbruch - an irgendeinem unbedeutenden sedimenthügel saßen luci und co mit ihrer sippe, den vorläufern der heutigen PuF-leser. sie alle hatten nach den augenwülsten nach hinten gehende schädeldecken, kannten sich mit navigation nicht aus, von meterologie keine ahnung....dabei war das damals das wichtigste fach in der schule der austalo phiticen von afar, daher australophitikus afarensis. warum war meteorologie wichtig? ganz einfach....die klimaänderungen, der anzahl viele, naturgebtrieben, bewegte die evolution, nach fast 1 mio jahre entwicklungsstillstand, daß sich aus dem homo erectus der homo habilis entwickelte. woran man das erkennt? ganz einfach: statt der flachen schädeldecke "wölbte" sich hinter den augenwülsten die schädeldecke, und mit einigen kognitiven datenleitungen zum inteligenzfördernden frontalstirnlappen entwickelte sich homo habilis zum probehandelnden vormenschen, der durchaus in der lage war, einen strich auf seine noch damals unhandliche ICAO-steinkarte als expansionsweg aus afrika heraus hineinzuritzen.
das klima zwang den menschen zum anpassen, entwickeln neuer fertigkeiten, jagttechniken, jagdtwaffen und schließlich mit dem feuer (auch hier war avgas zum anzünden noch weitgehend unbekannt) die eiweißnahrung anderer erlegter lebewesen ernährungstechnisch zu garen, was den körper des homo habilis wieder dazu zwang, seinen langen darm zu verkürzen, da dieser nun nicht mehr kräftezehrend das rohe fleisch in vorwärtsbewegung zu verwandeln mußte.
wenn wir uns alle mal so in ca 350k jahren an einem flugplatz oder auf der aero treffen sollten, dann werden wir mit erstaunen feststellen, daß wir nicht nur etwas älter geworden sind, sondern auch evolutionär weiter entwickelt haben. vielleicht wurde unsere hirn-hw etwas umgestellt, neue sw geladen, so daß wir uns der der warmzeit folgenden eiszeit gewappnet sehen werden - weil wir ja in der lage sind, die wetter- und klimadaten eindeutig zu interpretieren.....
noch fragen - hauser?
steht das schwein auf einem bein - ist schweinestall zu klein! was lernen wir daraus?
nix füa unguat...aus oberding
mfg
ingo fuhrmeister