Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2016,12,12,16,5445748
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  575 Beiträge Seite 17 von 23

 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 
 

30. Dezember 2016: Von  an  Bewertung: +0.33 [1]

Alexis,

du hast über die Schwierigkeit gejammert, Personal zu finden, das seit 2 - 3 Jahren. Das beißt sich mit dem, was ich in der Praxis erlebt habe. Nicht in deiner Praxis, nicht in Tschechien, aber sehr konkret, in diversen Einzelfällen. Ich schrieb ja bereits, du musst dich dazu nicht äußern. Aber wenn du die Hosen schon anteilig runterlässt bei diesem politischem Thema, ist m.E. die Nachfrage legitim. Ansonsten entwertest du dein eigenes Argument. Mehr als das, was Georg skizzierte, zwei Antworten über dieser Antwort, wäre dann auch nichts für ein Forum. Es sei denn, du könntest hieraus Honig ziehen. Wenn nicht, so long.

Sven

30. Dezember 2016: Von  an Willi Fundermann

Der Lohn regelt, da hast du völlig recht, dass genug öffentlich Bedienstete dank dieser Fehlentwicklung mittlerweile oft weit pendeln in Minga. Die Polizeiobermeisterin kann ja zumindest in Uniform gratis fahren... Früher gab es ja noch Eisenbahnerwohnungen oder andere Dienstwohnungen.

Beim angeführten Maler hingegen muss es halt der Markt regeln.

30. Dezember 2016: Von  an Alexander Callidus

Ich weiß ja nicht, wie und wo Du gearbeitet hast, aber anscheinend in einem Bereich, in dem die Welt ziemlich übersichtlich ist. Das mit der Marktwirtschaft ist so eine Sache: wieviel mehr als vergleichbar Qualifizierte anderer Fachrichtungen darf's denn sein? 50%? 100% mehr? Du weißt, wie sich das auf Betriebsklima und langfristige Personalbindung auswirkt?

Sorry, das wirkt, als würde jemand mal in seine Datenbank schauen und stolz zwei Treffer präsentieren, die man auch bei einer halbstündigen Suche auf den Portalen gefunden hätte. Dann ruft so ein Kind an und fragt einen, ob man Interesse hat. Dabei kann man froh sein, wenn es die Fachrichtung nicht verwechselt und zumindest die wichtigsten Manieren beherrscht.

Da wegen des Fachkräftemangels ein Bedarf an Agenturen besteht und viel Geld zu holen ist, scheinen die Eintrittshürden nicht mehr so hoch zu sein.

Hays, Vermittlung von Festanstellung, und nur in dem Beritt, in dem ich Ahnung hatte. Man will auf Augenhöhe arbeiten. Daher schrieb ich bei Alexis ja auch, dass es mich sportlich reizen würde, nicht beruflich. Und ja, die Horrorgeschichten von selbsterklärten Personalberatungen, die direkt nach dem BLW- oder KuWi-Studium viel Engagement aber wenig Ahnung hatten, kenne ich auch. Das wurde mir weder von Auftraggebern noch Kandidaten attestiert. Die waren über den "Gratis"-Marktübersicht eher dankbar. Und konnten mit diversen Topkandidatinnen und -kandidaten sprechen, so dass der Vermittler durchgängig positive Rückmeldungen erhielt.

Was die Marktwirtschaft und das Gehaltsgefüge angeht: Entweder muss man die Bänder anpassen, die eigenen Leute in die Rekrutierung mit einbinden oder etwas mal wirklich Innovatives machen, aber jede Fachabteilung sieht, wenn sie von der Arbeitslast her absäuft. Dann gibt es eine Wechselprämie, die orts- und branchenüblich ist, und wer DANN als AG noch ein Neidproblem mit den bisherigen Mitarbeitern hat, der hat in Wahrheit primär ein Vermittlungs- und daher Führungsproblem. Nein, die Welt ist nicht übersichtlich, aber das ist hier ein Fliegerforum, keine wissenschaftliche Fachpublikation, also kann man es auch auf die Basics herunterbrechen. Und wer in zwei bis drei Jahren in einer Kleinstadt eines traditionellen Industrielandes keine Lehrlinge findet, diese aber eigentlich unterqualifiziert wären, er die Qualifizierten aber nicht oder nicht zu seinen Konditionen findet - der kann dieses Problem gerne für sich behalten. Wenn es aber andere Gründe gibt, sich hierzu nicht auszulassen, der sollte das Argument gar nicht erst in die Debatte einführen. Sonst ist das Argument hier recht nackt. Oder dürftig. Und sorry, das benenne ich dann gerne auch deutlich. Ist nicht groß anders als in der Fliegerei - es gibt ein paar bekannte Wirkungszusammenhänge, und hier fällt es uns leicht, diese auch klar zu benennen. Rekrutierung ist auch kein Hexenwerk.

30. Dezember 2016: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.33 [2]

...das ist ja auch der Hauptnutzen der Agenturen. Aufwandsersparnis.

30. Dezember 2016: Von  an 

Schwadronier' ruhig weiter, und mutmaße ;-) Ist das jetzt (D)ein Personalberatungsforum?

30. Dezember 2016: Von  an Alexander Callidus

@Alexander

Sorry, PN funktioniert vom iPhone nicht (Position: Barcelona :-))

((Wir haben seit langer Zeit Stellenanzeigen direkt auf der Homepage, diese wurden nur über den Jahreswechsel deaktviert))

30. Dezember 2016: Von Willi Fundermann an 

Der Lohn regelt, da hast du völlig recht, dass genug öffentlich Bedienstete dank dieser Fehlentwicklung mittlerweile oft weit pendeln in Minga.

Stimmt. Und gilt leider nicht nur für München, sondern auch für Frankfurt pp.

Die Polizeiobermeisterin kann ja zumindest in Uniform gratis fahren...

Stimmt auch. Gilt aber schon bei der "Kriminalobermeisterin" und anderen Beamten nicht mehr.

P.S.: Mittlerweile sind wir schon ziemlich neben dem ursprünglichen Thema :-)

30. Dezember 2016: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +1.00 [1]

Doch, war als Email angekommen (Position: Oldenburg :-( )

Danke!

30. Dezember 2016: Von  an Willi Fundermann

Die KOM kann auch in Uniform fahren ;-). Kann sie ja auf der Arbeit wieder ausziehen...

30. Dezember 2016: Von  an  Bewertung: +0.67 [1]

Nein, ein ZÜP-Flieger-Flüchtlings-huch-wen-wähle-ich-denn-nun-beim-nächsten-Mal-Forum:

Ich bin jetzt mal Sudel-Ede, du hast nämlich auch sehr viel Vernünftiges geschrieben, Biographisches wie auch „ich half persönlich“ – jetzt aber als Zitate, und mit Anmerkungen in Klammern:

Ich sage nur: demographischer Wandel. Kannst aber auch ein Beispiel aus der Praxis haben: Für unsere Firma (Mercedes-Generalvertretung in Tschechien, wo die Verhältnisse aber ähnlich sind), suchen wir seit 3 Jahren (!) zwei bis drei Mechaniker. Und so geht es tausenden von Firmen. Ein Freund von mir hat einen Malereibetrieb in München: Er hat jetzt einen jungen Franzosen als eingestellt, aber in München findet er keinen Maler! (Alexis‘ Klage über den demographischen Wandel – na dann lerne doch mal ein paar Zerspanungs- oder Polymechaniker an, der Pool ist erheblich gewachsen dank unserer Kanzlerin, die du wiederwählen möchtest, oder ist Tschechisch so viel schwerer zu lernen als Deutsch? Oder wäre Tschechien nicht offen genug für Externe? Was genau ist denn die Spezialisierung, die ihr unbedingt braucht aber nicht ausbilden könnt? Wo würdest du eine Cirrus reparieren lassen, wenn die Werkstattstandzeiten zu lang werden? Ist es vielleicht doch vor allen Dingen ein marktwirtschaftliches Problem?)

Also die harten Bandagen, die hast Du hier eingeführt. Musst also auch nicht rumheulen wenn Dir mal jemand sagt, was er von Deinem Zynismus und Deinem reaktionären, "Humor" hält. (Alexis an Ingo – wie war das mit der Empfindlichkeit? Wer löschte nochmal sein komplettes Profil?)

Den Biertisch überlasse ich Dir gern, auch die Luft darüber. (angenommen, auch wenn es an Ingo ging, morgen knallen ja die Korken)

Deutschland jammert auf einem unglaublich hohen Niveau, weiß aber nicht so recht worüber. Kein Deutscher muss wegen der Flüchtlinge auf irgendetwas verzichten (und der deutsche Mittelstand kann dann jetzt gerne mal in Selbstverantwortung die Sprach- und Integrationskurse übernehmen für Binnen-EU- wie Außerhalb-EU-Migranten, dazu die Qualifikationsmaßnahme, um als Nutzfahrzeugmechaniker in einer schönen mittelböhmischen Stadt das BSP zu mehren/ Mähren ;-)

Nochmals, Chapeau vor deiner Aufnahme von Notleidenden und der persönlichen Biographie, und Respekt vorm unternehmerischen Schaffen in der Heimat der Vorfahren, und idem bzgl. der sehr geschätzten Luftfahrtpublikationen heute und damals – aber kann es sein, dass ich hier einen wunden Punkt oder dünne Haut treffe? Wenn du sagst, ihr findet keinen, bitte begründen. Bisher kommt da nichts. Gar nichts. Und nein, ich suche keinen Nebenjob, um dort eine Platzierung vorzunehmen. Aber der sportliche Kitzel, der war sofort da bei der Aussage. Bitte Argumente und praktische Erfahrungen, sonst ist das wenig glaubwürdig. Rekrutierung ist kein Hexenwerk.

30. Dezember 2016: Von  an  Bewertung: +1.00 [3]

Gähn :-)

30. Dezember 2016: Von  an 

Getroffene Hunde gähnen also ;-). Na dann nutze ich das Kaiserwetter jetzt mal abseits des PC ;-).

30. Dezember 2016: Von  an  Bewertung: +1.00 [1]

Ja, ich (bin so getroffen) überlege nur noch, ob ich mich erschiesse oder vergifte ...

Ja, geh' lieber an die frische Luft ;-)

30. Dezember 2016: Von  an 

Ach, warum so suizidal - einfach mal bisschen fliegen gehen mit ein paar technikaffinen Schülern aus der tschechischen Provinz, vielleicht ergibt sich was bei der Nachwuchsrekrutierung. Gutes und Nützliches verbinden, sozusagen.

30. Dezember 2016: Von  an 

Ich bin nur zwei Tage/Woche in CZ, fliege von EDML aus! Aber momentan in Barcelona ... im T-Shirt am Strand ist auch gut!

30. Dezember 2016: Von  an 

Es sei dir vergönnt - bei der Jugendarbeitslosigkeit könntest du ja auch evtl. auch dort rekrutieren :-). Aber wer will aus der geilen Stadt schon weg...

3. Januar 2017: Von Hubert Eckl an  Bewertung: +1.00 [1]

In Sachen Toleranz ist Gerhard Polt der Meister aller Klassen:

https://www.youtube.com/watch?v=vUleXIVb0g0

19. Januar 2017: Von Olaf Musch an Alexander Callidus Bewertung: +8.67 [9]

Sonst aber: die Diskussion krankt, und hier ist dieses Forum eine löbliche Ausnahme, an fehlendem Faktenwissen, unverdautem Nachplappern und nur splitterhaften Gedanken.

Es schult schon, sich an anderen Positionen zu reiben.

Ich grabe das aus dem letzten Jahr noch mal aus, weil aus meiner Sicht insbesondere diejenigen, die die AfD für wählbar halten, sich das hier mal anschauen sollten (wenn nicht schon geschehen):

https://www.youtube.com/watch?v=sti51c8abaw&feature=youtu.be&t=3417

Da läuft es mir kalt den Rücken runter, aber nicht vor Freude. Meine Meinung: Übelstes Nazi-Gewäsch.

Einen (meiner persönlichen Meinung nach) lesenswerten Kommentar dazu findet man unter

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/bjoern-hoecke-rede-offenbart-gesinnung-kolumne-von-sascha-lobo-a-1130551.html

So lange so jemand eine prominente in einer Partei hat (Fraktionsvorsitz in einem Landtag), ist diese Partei für mich auf keinen Fall wählbar.

Olaf

19. Januar 2017: Von Stefan Jaudas an Olaf Musch Bewertung: +2.00 [2]

... was die können, haben die ja schon ausgiebig im Baden-Württembergischen Landtag gezeigt.

Hoffen wir, dass sich dann auch genügend Leute daran erinnern.

21. Januar 2017: Von Achim Beck an Olaf Musch Bewertung: -5.67 [16]

Wovor hast Du/habt Ihr eigenlich Angst?

Das Problem ist nicht die AFD, sondern die Politik der etablierten Parteien, gegen das eigene Volk

(das ist nicht ethnisch gmeint). Aber ohne Volk kein Staat. Ohne Staat kein Wohlstand. Wer kein Patriot ist, kann auch kein Weltbürger sein (Friedrich Schillers Meinung).

Deutschland ist geistig tot und geistlich auch. Das letztere würde auch dem ersteren wieder auf die Beine helfen.

Eines sollte jedem klar sein: wenn die EU ihre (Banken)-Diktatur errichtet haben wird (hoffentlich nicht), dann werden die 2 Diktaturen die Deutschland im 20. Jh. hatte, harmlos dagegen erscheinen.

Merkel und alle anderen Parteien stehen für Bankenrettung und Deindustrialisierung und Verfall.

Bestimmt NICHT für Gerechtikeit und Nächstenliebe. Entweder dem Geld oder den Menschen, beiden kann man nicht dienen.

In der Bibel heißt es: Gerechtigkeit erhöht ein Volk... (Sprüche 14,34)

Wo steht dann Deutschland demnach?

21. Januar 2017: Von Name steht im Profil an Achim Beck Bewertung: +11.00 [11]

Bla bla bla. Jedes weitere Wort wäre nutzlos.

22. Januar 2017: Von Christian Schuett an Achim Beck

"Das Problem ist nicht die AFD, sondern die Politik der etablierten Parteien, gegen das eigene Volk"

Genau so ist es, erst dadurch werden Parteien wie die AfD gross. Vor lauter "Kampf gegen Rechts" verlieren die Menschen schnell die wahren Schuldigen an den Missstaenden aus den Augen.

Chris

22. Januar 2017: Von Erwin Pitzer an Name steht im Profil Bewertung: +11.00 [11]

es tut richtig gut, dass dieses elaborat deines vorredners keine weiter antwort noch beachtung im forum gefunden hat.

25. Januar 2017: Von  an Erwin Pitzer Bewertung: +5.67 [9]

naja...das sehe ich anders....eine angebliche demokratie, wie sie bei uns im GG steht, MUSS - und ich betone MUSS - mit extremmeinungen, extremverhalten, extremsäußerungen fertig werden! es nützt nichts, dieses meinungssprektrum, egal links außen oder rechts außen, nicht zu beachten. sonst wäre es keine demokratie, die meinungsfreiheit propagiert, sondern eine demokratie, die gem. der gauss'schen kurve das wählerpack auf 2 parteien der mitte, vielleicht 3 parteien im gesamtspektrum konzentrieren will, damit ja keine schrägen töne kommen, die ja störend sein könnten.

man sollte beiden außenseiten zuhören! das macht das bunte meinungsvielfalt unserer gesellschaft aus - nicht das ausblenden, ignorieren, nicht antworten oder missbilligende äußerungen in die eine oder andre richtung (das können wir bei rot-rot-grün noch genug machen....) ich bekomme ja sogar auch manchmal grüne punkte für meine horrorposts....

in einer diskussion ist niemand feind - solang die waffen schweigen!

wir schaffen das!

mfg

ingo fuhrmeister

25. Januar 2017: Von Erwin Pitzer an 

....eine angebliche demokratie ...

schon dieser ductus verrät : wir wollen nur einen führer


  575 Beiträge Seite 17 von 23

 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang