Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. August 2016: Von TH0MAS N02N an T. Magin

Unsere VFR 172er Bj 199, PA28-181 Bj86, PA28-161 Bj 2006 haben Alternate Static.

1. August 2016: Von T. Magin an TH0MAS N02N

Ok, ok, langsam geb ich mich geschlagen ;-)

Glücklicherweise ist ja meine initiale Frage geklärt: non-commercial braucht's nachts keinen Alternate Static. Und das ist mir das Wichtigste.

1. August 2016: Von Malte Höltken an T. Magin

Also von den 15 oder so Flugzeugen die ich regelmäßig Bewege haben nur zwei einen eigenen Alternate Static. Beide gedowngradete IFR-Kisten. Dem Rest muss man weiterhin das Vario einschlagen wenn man wirklich Kabinenstatik braucht. 90% der VFR-Flieger halte ich daher auch für sehr weit hergeholt.

2. August 2016: Von Christof Edel an Malte Höltken

Im Notfall haben alle Klassiker "alternate static" - einfach die Scheibe vom Vario einschlagen.

2. August 2016: Von Erik N. an Christof Edel

aber nur bei ohne Druckkabine ;)


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang