Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. März 2016: Von Alexander Callidus an Bjoern Schneider

Ich habe die Maschine ja mit LX-Reg. übernommen und hätte das so laufen lassen können. Allerdings muss man entweder den Erstwohnsitz in Luxemburg haben oder eine (Briefkasten-) Firma mit Adresse. Letzteres war der Fall, allerdings hat das einige Unannehmlichkeiten zur Folge, u.a. einen Nachsendeantrag, der ca. 600,- € pro Jahr kostet.

Ich dachte, die Bedingungen für Gründung und Betrieb einer Firma in LX als Ausländer seien relativ streng, zumindest nicht als Privatmann einfach so zu unterhalten.

14. März 2016: Von Bjoern Schneider an Alexander Callidus

das mag zutreffen bei einer 'richtigen' Firma, mit der auch Umsatz gemacht wird bzw. Steuern anfallen.

Zur Haltung eines (Privat-) Flugzeugs reicht eine sogenannte Societé Civile, und dafür braucht man nur eine Adresse in Luxemburg. (und dieser Zweck der Gesellschaft war auch explizit Register vermerkt...)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang