Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2016: Von Achim H. an Hubert Eckl Bewertung: +5.00 [5]
Ich hatte vor einem Jahr 2 ACAM-Inspektoren getroffen, die an unserem Platz auf Beutefang waren (hatten halben Tag ein Segelflugzeug kontrolliert und wollten dann noch unschuldige Piloten aufgreifen für Kurzchecks).

Ich habe sie mit ein paar hypothetischen Fragen strapaziert und sie haben mir gesagt, dass drastische Maßnahmen wie ARC-Entzug sehr selten sind und nur bei massiven Verstößen wie nicht zugelassener Motor, Propeller etc. ergriffen werden. Im Normalfall bekommt man eine Liste von Diskrepanzen und eine Frist zur Behebung, währenddessen bleibt das Flugzeug flugfähig, außer es handelt sich um Sicherheitsprobleme.

Meiner Erfahrung nach steckt hinter diesen "es waren nur Kleinigkeiten, das LBA reagiert unverhältnismäßig" oft viel mehr. Die Betroffenen kommunizieren ihre Sicht der Dinge offen, die Behörde jedoch nicht. Ich würde da also sehr genau hinschauen wollen bevor ich mich auf amoklaufende Behörde festlege.
17. Januar 2016: Von Hubert Eckl an Achim H.
Danke Achim! Genau deswegen habe ich hier den thread gestartet. Mal sehen was noch kommt.
18. Januar 2016: Von Markus Doerr an Hubert Eckl
Da wird nicht viel hochkommen. Wenn es soweit ist, dass das ARC entzogen wurde, dann ist das was oberfaul. In solchen Fällen ist eine neutrale Auskunft in seltensten Fällen zu erwarten.
18. Januar 2016: Von _D_J_PA D. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
ich hatte kürzlich einen Kollegen beim Kauf eines Flieger ein wenig unterstützt.
Beim Durchsehen der L-Akte und Bordbücher sind wir darauf gestoßen, dass (bei einem 50 Jahre alten Flugzeug logisch) das eine oder andere fehlte, z.B. ein Bordbuch aus den 80'er und das Original-Manual des Autopiloten.

Daraufhin haben wir mit den Jungs & Mädels von der ACAM gesprochen, Aussage: es ist sehr wohl bewusst, dass bei derart alten Fliegern nicht jeder kleine "Wisch" vorhanden sein kann, das Gesamtbild, insbesondere jüngerer Vergangenheit, sollte aber passen...

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang