Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. November 2015: Von Jan Brill an Willi Fundermann Bewertung: +4.00 [4]
scheint mir eine "sichere" Anstellung im öffentlichen Dienst (entsprechend dem "höheren Dienst" bei Beamten) mit derzeit (Stand 2013) 62976 € Jahresbruttoeinkommen in "E 14" für einen Piloten keineswegs so unattraktiv zu sein.

... denke auch, sooo schlecht ist das nicht.

Für einen vielseitig veranlagten CPLer oder ATPLer ist eine Tätigkeit beim LBA eine interessante Karrierechance.

Denn man muss den Job bei der Behörde ja nicht ein Leben lang machen. Sammelt man aber z.B. fünf Jahre lang Erfahrung „auf der anderen Seite“ im Referat Flugbetrieb oder Ausbildung ist man danach auf dem Arbeitsmarkt gerade für kombinierte Cockpit- und Management-Positionen in einem Flugbetrieb sehr viel besser qualifiziert.

Wer würde als QM oder HT nicht lieber einen Post-Holder beschäftigen, der auch weiß wie‘s bei der Behörde läuft?

So läuft das auch bei BAZL oder AustroControl. Da hat man es ja auch oft mit aktiven Piloten zu tun, die nur ein paar Jahre bei der Behörde sind. Und das ist alle mal Besser als völlig fachfremde Überhänge aus anderen Bundesbehörden.

Außerdem werden die LBA-Postionen ja auch in Teilzeit angeboten. Es gibt also Möglichkeiten...


viele Grüße
Jan Brill
25. November 2015: Von Markus Doerr an Jan Brill
> Wer würde als QM oder HT nicht lieber einen Post-Holder beschäftigen, der auch weiß wie‘s bei der Behörde läuft?

Sowas nannte man früher Vitamin B oder Seilschaft.
25. November 2015: Von Jan Brill an Markus Doerr Bewertung: +2.00 [2]
Sowas nannte man früher Vitamin B oder Seilschaft.

Finde ich überhaupt nicht. Wer Manuals schreibt tut das für die Behörde. Da ist es doch nicht schlimm zu wissen was die Behörde will – oder?

Jan

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang