Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. September 2015: Von Wolfgang Lamminger an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]
mit den Preisen für Sprachprüfungen ist's wie im richtigen Leben: der Markt bestimmt den Preis, der Liter Avgas kostet auch nicht überall gleich viel.

Allerdings: mit Sprachprüfungen Geld verdienen tut sicher keiner.
Das LBA baut da nicht unerhebliche Hürden auf, um überhaupt als LTO oder einzelner Sprachprüfer zugelassen zu werden.

Wenn ich alleine das (LBA-abgesegnete) ca. 60-seitige "Prüferhandbuch" der LTO-010 (DAeC, mit "Juniorpartner" AOPA) sehe...

Die empfohlene Prüfungsgebühr für Verlängerungsprüfung Level 4 für DAeC/AOPA-Mitglieder ist 25,-- EUR, Nichtmitglieder 55,-- EUR, davon bekommt der Prüfer 15,-- bzw. 40,-- EUR.
11. September 2015: Von Lutz D. an Wolfgang Lamminger
...auf Grund dieser Preisstruktur (DAeC und AOPA-Mitglied (und GHF ;))) werde ich einfach alle paar Jahre bei unserem Prüfer eine halbe Stunde was vorlabern und damit ist es dann gut.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang