 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich bin neulich zur Prüfungsvorbereitung einen "verschärften" IFR-Simulationsflug geflogen. Nicht in IMC, aber die Bedingungen waren grenzwertig. VMC, gerade noch, CVFR Bedingungen, Regen, extreme Turbulenz, unter einem TCU, Steigrate plötzlich 1000ft / Minute.... Ich hatte 0,0 Aussensicht, und ehrlich gesagt habe ich mich so auf den künstlichen Horizont und die anderen Instrumente konzentriert, daß das kein Thema war. Ich kam ins Schwitzen, mir wurde dann auch leicht schlecht, als ich versuchte, über ca. 30 Minuten hinweg die Piper auf Kurs zu halten, Kurven zu fliegen, Steilkurven, Sinkflug 500fpm, usw. usw. Ich war völlig fertig. Mir ist nun annähernd klar, was man fühlen muss, wenn man ohne Fluglehrer neben einem, und ohne IFR Ausbildung, in IMC kommt.
Mir ist klar, daß in einer wirklichen Wolke jede Menge PANIK dazu kommt, wenn man als PPL-er ohne IFR da plötzlich drin ist, aber davon abgesehen: So unrealistisch war die Haube jetzt nicht :)
Gut, ich meine, man muss es nicht unbedingt bei Schönwetter ohne Termik und Konvektion üben, das ist glaube ich wenig sinnvoll, aber wenn man einen Fluglehrer hat, der das richtig ausreizt, sehe ich nicht, warum man nicht in der ganz normalen PPL auch so was simulieren kann, ohne in echtes IMC einzufliegen.
|
|
|
So unrealistisch war die Haube jetzt nicht :)
Dann probier mal richtiges IMC, nur dann kannst du das auch vergleichen.
Die Haube/Brille verliert immer.
|
|
|
Wollte ich immer ! Ging aber nicht, weil keiner der FI IR oder IRI hat.
|
|
|
Enrico,
mal rein interessehalber: Wieviel wärst Du bereit, für diese Erfahrung zusätzlich auszugeben? Würdest Du das auch außerhalb Deiner eigentlichen Ausbildung machen wollen?
Michael
|
|
|
@Michael, was hast du vor? :-)
PS: Das DSL läuft doch jetzt, oder?
|
|
|
Hallo Wolff,
keine Sorge, ich habe nicht vor das Enrico anzubieten. Das darf gerne jemand anderes machen ;-)
Mich interessiert nur wie hoch denn Bereitschaft wäre, wenn man die Rahmenbedingungen kennt, die zu erwarten wären. Nämlich ca. 200 Euro pro Stunde an Mehrkosten, da im Normalfall ein wesentlich teureres Flugzeug (IFR-zugelassen) verwendet werden muss, das der Schüler weder vorher noch nachher in der Ausbildung fliegt, und natürlich der Aufpreis für einen "höherwertigen" Lehrer. Der Nutzen? Eine "interessante" Erfahrung, die nicht wirklich hilfreich oder gar notwendig für das Bestehen der PPL-Prüfung ist.
Also kann ich diese "Erfahrung" auch unabhängig und außerhalb von der PPL-Ausbildung machen, wenn ich bereit bin dafür zu bezahlen. Die 200 Euro an Mehrkosten im Rahmen der PPL-Ausbildung dürften in etwa auch die Hälfte der Gesamtkosten eines "Erfahrungsfluges" mit einem IR-Scheininhaber sein. Okay, das wäre dann auf der rechten Seite...
Grüße,
Michael
P.S. Ja, Dein Funk-DSL läuft mittlerweile absolut rund, schnell und störungsfrei. Tolle Sache!
|
|
|
Ich halte die Regelung, wie sie aktuell ist, daß man in der PPL Ausbildung nur mit der Haube fliegt, für fahrlässig und gefährlich. Unter der Haube zu fliegen, bedeutet, man hat den Fluglehrer neben sich, und es bedeutet vor allem, daß man den Zustand jederzeit durch Weglegen der Haube beenden kann. Ich denke, die meisten bringt einfach die Panik um und die Unfähigkeit, den Popo abzuschalten. DAS sollte man in der PPL Ausbildung auf jeden Fall zuverlässig lernen dürfen und können.
Deshalb, klar, würde ich sofort machen !!
Ich halte meine Chancen, im schlimmsten Fall in echtem IMC das Flugzeug sicher aus der Wolke herauszusteuern, für gering. Ich habe zwar eine Art "Notabstieg" gelernt, den ich vielleicht unter Aufbietung aller Konzentration hinbekäme, aber wenn da Turbulenz o.ä. im Spiel wäre, in der Wolke - denke ich mal nicht. Man
Das Mindeste, was man lernen sollte, ist wirklich das Halten eines Kurses, und das Fliegen von Kursen, in IMC, nur mit dem künstlichen Horizont und dem Scan der wesentlichen Instrumente, oder des Glascockpits. Das müsste mindestens geübt werden dürfen, nicht nur diese dämliche Umkehrkurve. Ich meine, wer geht im Ernst davon aus, daß dann hinter einem alles frei ist ? Das ist doch an der Praxis komplett vorbei.
Das ist jetzt einfach mal das Feedback aus meiner Ausbildung. Bin ja fertig, warte jetzt nur noch auf die Prüfung.
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|