Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. April 2015: Von Thore L. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +5.00 [5]
>> aber wer würde die Feuerwehr aus den umliegenden Ortschaften denn verständigen wenn Du allein auf dem Platz ohne Flugleiter Bruch machst?

Ich möchte gerne, dass das mein Risiko ist. Und wenn ich das "Risiko" auf mich nehme, dann sind eben (ein paar sehr unwahrscheinliche) Situationen denkbar, in denen ich zwar durch einen Flugleiter hätte gerettet werden können, aber dann jetzt halt sterbe. Wenn ich das nicht will, rufe ich mir jemanden für die Landung oder fliege halt einfach da nicht hin. Ich bin schon groß, ich will das selbst entscheiden dürfen.
14. April 2015: Von Thore L. an Thore L. Bewertung: +2.00 [2]
so kann man ICAO Vorgaben offenbar auch umsetzen...


1 / 1

DSCF4629.JPG


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang