Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. November 2014: Von Thore L. an Mich.ael Brün.ing
>> Und das gibt es auch in der von Dir oft als "Fliegerparadies" im Vergleich herangezogenen USA.

Alle 2 Jahre das Bi-Annual, das Du gerne durch ein zusätzliches Rating (IR/Seaplane/Tailwheel) ersetzen darfst. Darin gibt's eine Stunde Theorie (irgendwas, was die FAA in dem Jahr als wichtig einstuft), und eine Stunde Fliegen. Durchfallen ist nicht.

Wird gerne bei einem neuen Vercharterer mit dem Checkout kombiniert.

Ich hatte bei meinen Bi-Annuals keinmal das Gefühl, was durchgreifend tolles dazu gelernt zu haben. IR hältst Du fit, indem Du alle 6 Monate ein paar Holdings und Approaches fliegst. Erst wenn Du das in dem halben Jahr mal nicht hinkriegst, gibt's einen IPC. Alles ganz easy.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang