Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,10,14,13,2418485
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  352 Beiträge Seite 6 von 15

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 14 
 

15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Lutz D.
Ganz einfach......dein Verfahren bringt dich in G auf dein persönliches Minima..... sind diese unter der von VFR Bedingungen in G, landest du..... dann kann auch keiner VFR im Pattern fliegen.....
Es kann höchstens passieren, das einer die genau gleiche Idee hat.... aber die Trefferchancen hattest du schon genannt......
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.
Mal was anderes - machst Du eigentlich 'nur' FIS oder betreut Ihr auch mal andere Plätze?
15. Oktober 2014: Von Philipp Tiemann an RotorHead
Zu den Regeln gehört auch, wie unter IFR ein Approach zu fliegen ist: entweder per veröffetlichtem Verfahren oder visual.

Quelle?

Ich meine jetzt nicht irgendeine deutsche (=verdoktrinierte) Rechtsquelle, sondern eine internationale, sprich ICAO.

Der Abschnitt "Instrument Flight Rules" der Rules of the Air ist insgesamt sage und schreibe eine Seite lang; mehr wird dazu nicht geregelt. Mehr gibt es dazu also auch im unkontrollierten Luftraum zunächst einmal nicht zu beachten.

Da aber wohl einige hier nicht willens sind, sich das mal näher vorzunehmen, hier der gesamte Abschnitt:

SERA.5015 Instrument flight rules (IFR) — Rules applicable to all IFR flights

(a) Aircraft equipment

Aircraft shall be equipped with suitable instruments and with navigation equipment appropriate to the route to be flown and in accordance with the applicable air operations legislation.

(b) Minimum levels

Except when necessary for take-off or landing, or except when specifically authorised by the competent authority, an IFR flight shall be flown at a level which is not below the minimum flight altitude established by the State whose territory is overflown, or, where no such minimum flight altitude has been established:

(1) over high terrain or in mountainous areas, at a level which is at least 600 m (2 000 ft) above the highest obstacle located within 8 km of the estimated position of the aircraft;

(2) elsewhere than as specified in (1), at a level which is at least 300 m (1 000 ft) above the highest obstacle located within 8 km of the estimated position of the aircraft.

(c) Change from IFR flight to VFR flight

(1) An aircraft electing to change the conduct of its flight from compliance with the instrument flight rules to compliance with the visual flight rules shall notify the appropriate air traffic services unit specifically that the IFR flight is cancelled and communicate thereto the changes to be made to its current flight plan.

(2) When an aircraft operating under the instrument flight rules is flown in or encounters visual meteorological conditions it shall not cancel its IFR flight unless it is anticipated, and intended, that the flight will be continued for a reasonable period of time in uninterrupted visual meteorological conditions.

SERA.5020 IFR — Rules applicable to IFR flights within controlled airspace

(a) IFR flights shall comply with the provisions of Section 8 when operated in controlled airspace.

(b) An IFR flight operating in cruising flight in controlled airspace shall be flown at a cruising level, or, if authorised by ATS unit to employ cruise climb techniques, between two levels or above a level, selected from the table of cruising levels in Appendix 3, except that the correlation of levels to track prescribed therein shall not apply whenever otherwise indicated in air traffic control clearances or specified by the competent authority in aeronautical information publications.

SERA.5025 IFR — Rules Applicable to IFR flights outside controlled airspace

(a) Cruising levels

An IFR flight operating in level cruising flight outside of controlled airspace shall be flown at a cruising level appropriate to its track as specified in the table of cruising levels in Appendix 3, except when otherwise specified by the competent authority for flight at or below 900 m (3 000 ft) above mean sea level.

(b) Communications

An IFR flight operating outside controlled airspace but within or into areas, or along routes, designated by the competent authority in accordance with SERA.4001(b)(3) or (4) shall maintain an air-ground voice communication watch on the appropriate communication channel and establish two-way communication, as necessary, with the air traffic services unit providing flight information service.

(c) Position reports

An IFR flight operating outside controlled airspace and required by the competent authority to maintain an air-ground voice communication watch on the appropriate communication channel and establish two-way communication, as necessary, with the air traffic services unit providing flight information service, shall report position, as specified in SERA.8025 for controlled flights.
15. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Bei IFR in G schon, bekommt ja keiner mit.... sobald in G aber die VFR Bedingungen gegeben sind, bist du nicht mehr IFR......
Wer behauptet das denn? In Luftraum G legt der Pilot fest (wer sonst) nach welchen Regeln er/sie unterwegs ist und automatisch geht gar nix. Ich bin auch IFR in VMC in G geflogen, oder meinst du wenn ich durch eine Wolke fliege, bin ich IFR wenn nicht VFR. Das ist mit Verlaub Quatsch. Wenn ich mich bei Southend Approach anmelde, dann sage ich IFR auch wenn ich nicht gerade durch einen Wolkenfetzen fliege. Oder muss ich dem ständig meine Bedingungen mitteilen. Wenn ich deconfliction service will, dann muss der wissen, dass ich den Verkehr nicht sehen kann weil IMC.
15. Oktober 2014: Von RotorHead an Stefan K.
Gültige SERA vorausgesetzt (ab. 5.12. bei uns) fliege ich in G nach IFR, solange ich hierfür einen Flugplan habe. Daraus wird bei VMC kein VFR, solange ich nicht IFR cancel. Oder wird an den bisherigen F(HX)-Plätzen bei CAVOK aus einem ILS plötzlich irgendein VFR Anflug, wenn dort in Zukunft Luftraum G ist?
15. Oktober 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D.
Endanflug beim Visual Approach?
Genau wie bei einer VFR-Platzrunde, beim Eindrehen auf die Anfluggrundlinie. Beim Visual Approach separiert man sich auch selbst vom anderen (preceeding) traffic.

15. Oktober 2014: Von Markus Doerr an RotorHead
Stimmt, nur brauchst du den Flugplan in G nicht.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
Jetzt wird es wieder ganz wild........ in Luftraum G wird nicht gestaffelt. Fliegen zwei in Luftraum G aufeinander zu und sind unter der Radarabdeckung, knallen sie zusammen. Laut aller Meinung, kam dies noch nicht vor. In G gibt es keine Freigabe....kein IFR starts now und auch kein cancel IFR...... d.h. sobald man in IMC ist, fliegt man IFR und sobald man in VMC ist VFR.....
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder
@Markus und wenn ich IFR, visual, auf ein 20nm final drehe - habe ich dann Vorflugrecht?
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.
Wenn das stimmte, könnte ich doch zB nach EBSP (unkontrolliert, no published approach) keinen India/Zulu-Flugplan filen (danke Björn)?
15. Oktober 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]
Das nennt man dann wohl Vorrang erzwingen - aber nur wenn man links blinkt und rechts abbiegt.

Spaß beiseite, einen Visual Approach macht man ja um abzukürzen, auf ein 20NM (oder 10NM) final zu gegen macht keinen Sinn, da kann ich gleich einen straight-in ILS fliegen.

Ganz allgemein verstehe ich das Problem nicht ganz: Wenn ich IFR auf dem ILS hinunterreite kommt deswegen ja nicht der ganze übrige Platzrundenverkehr ehrfurchtsvoll zum Erliegen; nur jener Traffic, der für mich/für den ich ein Faktor bin unterliegt den Vorrangregeln. Dazu gehört eben auch, dass er aus dem Queranflug nicht knapp vor mir in den Endanflug drehen darf ("Vorrang erzwingen"). Tut er es dennoch werde ich sicher nicht in die Platzrunde gehen sondern durchstarten.
15. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Da ist gar nix wild dran, das sit ganz normal in Europa. Southend Approach ist eine LARS unit und bietet 3 Dienste an. Basic service, traffic service und deconfliction service.
LARS operiert in Luftraum G. Auch Easyjet und Ryanair fliegen in Luftraum G. Die fliegen dann auch VFR wenn dich nicht gerade in IMC sind? ah, dürfen die gar nicht? Warum ist das bei mir was anderes? Weil ich keine SOPs habe? Oder weil die was besseres sind im Luftraum G als ich?
Deutschland ist nicht das einzige Land in Europa, aber das komplizierteste was IFR angeht. Mit SERA werden alle über einen Kamm geschoren.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
IFR in G interessiert ATC doch keine Bohne..... du fliegst durch die Wolken und bekommst, wenn nach SERA die Pflicht für eine Frequenz gegeben ist halt Traffic Info(bei Radarabdeckung)..... egal ob VFR oder IFR. Du bist verantwortlich für die Hindernisfreiheit und natürlich zu EDR`s, CTR usw.Natürlich kannst du in IMC deinen Gegner nicht sehen, aber da beide auf der Freq. sind unter umständen Ausweichempfehlungen.

Wenn aber nach der hälfte des Flugweges nur noch VMC ist, fliegst du VFR. Hat auch auf Ausweichregeln keinen einfluss, weil die normalen Regeln wie in E greifen.....
15. Oktober 2014: Von RotorHead an Markus Doerr
Für was man alles einen Flugplan braucht steht in SERA.4001. Bei Flugberatungsdienst (sollte es auch in G geben) gilt für IFR gemäß SERA.4001(b) Nr. 2 Flugplanpflicht.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Stefan K.
Warten wir doch einfach mal ab, was es im Dezember gibt und was nicht..... G Luftraum bis FL080 gibt es hier nicht, deshalb auch keine Verfahren. Meine Überlegungen beziehen sich im Moment auf einen Luftraum G bis 2500 AGL und sonst nichts....
15. Oktober 2014: Von Pascal H. an RotorHead Bewertung: +2.00 [2]
Könnt ihr euch echt nicht damit abfinden, dass es möglicherweise eine Situation gibt die rechtlich nicht einhundertprozentig geregelt sein könnte? Es ist mittlerweile fast beängstigend wie verbissen hier diskutiert wird...
15. Oktober 2014: Von RotorHead an Philipp Tiemann
Die Instrumentenflugregeln, die verbindlich (siehe z.B. von LuftVO bzw. SERA) von der ICAO festgelegt sind, sind in ICAO Doc. 8168 "Aircraft Operations Volume I Flight Procedures" veröffentlicht. Es hat weit über 300 Seiten. - Sollte jedem IR-rated Pilot bekannt sein, zumindest aber die Regeln...
15. Oktober 2014: Von RotorHead an RotorHead
Noch ein Hinweis zur SERA: für VFR gelten sowohl in G über 3000 ft MSL bzw. 1000 ft AGL als auch in E unter FL100 bzw. 10000 ft MSL andere Wetterminima.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Pascal H.
Wir können ja mal ein Stammtisch aufmachen..... :-))
15. Oktober 2014: Von Justus SJ an Stefan K.
Das wäre doch mal interessant..

Der Rest des Threads topt bald die Elektro-Drohne mit CAPS,welche dann noch weniger als 472,5kg wiegt ;-)
15. Oktober 2014: Von Philipp Tiemann an RotorHead
Ich geb's auf. In PANS-OPS Vol. 1 steht dazu übrigens nichts Einschränkendes drin.
15. Oktober 2014: Von Lutz D. an Justus SJ
Wann?
15. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Also Stefan, jetzt bin ich komplett ratlos. Ein IFR Flieger wird also automatisch ein VFR Flieger, wenn er in Luftraum G in VMC kommt? Aber wie kann er dann seinen - die Vorflugsrechte begründenden - IFR approach weiter machen, wenn er auf dem Weg nach Emden unter 1000ft in G in VMC kommt? Vorher sagtest Du ja mal, wäre er VFR müsste er ausweichen. Jetzt wird er zwangsVFR und muss doch nicht ausweichen??

Und ich glaube, es ist echt gute Sitte, bei solchen Aussagen einfach immer und unaufgefordert die Quelle mitzugeben - sonst kann man sich das doch schenken (gilt auch, wenn man selbst die Quelle ist ;)

15. Oktober 2014: Von Pascal H. an Stefan K.
Das wäre doch mal was!
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
Na das habe ich gewusst, das du jetzt wieder einsteigst...... er hat eine Freigabe(G keine Freigabe) und ist auf einem veröffentlichtem IFR Anflug gecleared für den Approach bis zur Landung oder dem Missed Approach.

  352 Beiträge Seite 6 von 15

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 14 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang