Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Juli 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.
Ich habe gehört (und es wird auch täglich bewiesen..) dass in Frankreich französische Airlines nur auf Französisch Funken dürfen, auch auf internationalen Flügen. Ist bescheuert und hat schon Menschenleben gekostet (CDG), ich weiß aber nicht wo es geschrieben steht - eine der wenigen Gelegenheiten wo ich doch froh bin über mein Schulfranzösisch weil es mir ein besseres Bild der Verkehrssituation bietet.
4. Juli 2013: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Bis 2006 glaube galt die Regelung dass Franzosen mit französischen Controllern nur französisch funken dürfen. Im aktuellen Dokument (siehe Link letzter Beitrag) ist diese Einschränkung nicht mehr enthalten.

Die ICAO-Sprachen sind:
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Russisch
  • Arabisch
  • Chinesisch
Ich habe nichts dagegen, dass Franzosen in ihrer Sprache funken. Wir machen das ja auch VFR (die Schweizer z.B. nicht). Und wenn ich Franzose wäre, dann würde mein französisches Selbstverständnis auch dagegen sprechen, eine fremde Sprache zu verwenden und damit meine dieser unterzuordnen. Das französische Selbstverständnis ist nicht vergleichbar mit dem unsrigen.
4. Juli 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.
In der Praxis wird auch heute noch ausschließlich Französisch gefunkt. Den Franz. Nationalstolz in Ehren, aber wenn die Griechen mit Olympic englisch funken sollte im Interesse der Sicherheit das auch Frankreich zumutbar sein.
4. Juli 2013: Von Guido Warnecke an Flieger Max Loitfelder
Die ICAO hat sich mit den language proficiency Tests sicher keine Gedanken ueber das Funken an einem kleinen Grasplatz in Deutschland oder Frankreich gemacht.
Problematisch ist es im internationalen Flugverkehr, zumehmend sind crews aus Asien im weltweiten Einsatz.
Ein schoenes Beispiel hier:

Hop Sing - leichte Sprachprobleme in KJFK

Ist in keiner Weise diskriminierend gemeint. Ich stelle mir gerade vor wie mein Chinesisch waere...

Happy Landings, šťastné přistání, καλέ πογειώει,
祝你順利著陸
Guido
4. Juli 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Guido Warnecke Bewertung: +1.00 [1]
Lass mal keinen Pariser hören, dass Du CDG (4 parallele Pisten, flächenmässig auch der größte Airport Europas) als "kleinen Grasplatz" titulierst ;-)
5. Juli 2013: Von Guido Warnecke an Flieger Max Loitfelder
Markus, lebenslanges Flugverbot in F und Verzicht auf die franzoesische Kueche - not acceptable!

In Canada (Quebec) sind die Controller SEHR cool drauf. Die merken sich irgendwie mit wem sie Englisch und mit wem sie Franzoesisch (das Canadische "mit-der-Waescheklammer-auf-der-Nase) sprechen.

Nach der ganzen Fliegerei in Afrika, Europe, USA habe ich "Sprachprobleme" noch nie als die groesste Gefahr angesehen.
Da gibt es andere Dinge, die wichtig sind.
Happy Landings & godspeed!
Guido

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang