Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. März 2013: Von christof brenner an Flieger Max Loitfelder
Nachdem dieses Thema ziemlich genau meinen Job betrifft: 4,8 km sind für diese Modelle kein Thema. Die Modellflieger benutzen hierzu eine sogenannte "FPV"-Ausrüstung (First Person View)' das heißt, eine Kamera im Modell mit einem Videosender, und steuern das Modell vom Boden aus mittels einer Videobrille, in die das Bild und alle relevanten Flugdaten (Airspeed, Altitude, Heading, usw) eingespielt wird. Entsprechende Videos auf Youtube sind also prinzipiell das, was der Modellflieger auch auf der Brille sieht. Auch gibt es die Möglichkeit bei diesen Geräten, automatisiert Tracks abfliegen zu lassen (man muß also gar nichts steuern/sehen) oder zumindest die GPS-Position zu halten. In Deutschland ist der Betrieb (eigentlich) beschränkt aufs Fliegen im Sichtbereich (u.a. in NfL 161/12 geregelt)
Die Praxis sieht oftmals anders aus.
7. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an christof brenner
Ich habe selbst Mikrokopter und meinte eigentlich "wie konnte der Alitaliapilot den Konter aus 4,8 km sehen?"

Und ich meinte schon einen Unfall in Vorarlberg, Österreich. Da ist die Rechtslage übrigens ganz anders als in Deutschland.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang